
Beim Ensemble Progetto 600 ist alles im Fluss

Plus Das Progetto 600 verbindet verschiedene Stilarten und hat einen ganz eigenen künstlerischen Ansatz, zu erleben jüngst im Viermetzhof in Augsburg.
Inspiriert von Heraklits „Alles fließt“ sieht das „Progetto 600“ seinen eigenen künstlerischen Ansatz. Das von Iris Lichtinger, Dozentin am Leopold-Mozart-Zentrum, geleitete Ensemble sucht und pflegt Verbindungen alter Musik zu unserer Zeit. Es kommt dabei zu überraschenden wie stimmigen Anklängen über die Jahrhunderte und demonstriert die grenzenlos bewegte Kraft der Töne. „Blue – Alles fließt“ war das Programm betitelt, das im Rahmen der „Fuggerkonzerte“ im Viermetzhof des Maxmuseums geboten wurde.
„Blue“ – die Farbe der Sehnsucht – ist verbunden mit dem Gedanken des treibenden Wassers. Und der Freiheit. Diese nahm sich das „Progetto“ mit seinen Arrangements, in denen von Mittelalter, Barock und Renaissance der Weg zu Avantgarde, Pop, Chanson und eben „Blues“ bereitet wird. Iris Lichtinger (Blockflöte, Gesang), Martin Franke (Geige), Edward King (Cello) und Sebastian Hausl (Percussion, Vibraphon) fanden ihn durchwegs ohne Mühe und Brüche.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.