
Wer hat die Hoheit über den gewünschten Ausstellungsraum?


Hinter den Kulissen ringen Kunstsammlungen und Kulturreferat um den Kurs beim Neubau des Römischen Museums.
Das Kulturentwicklungskonzept Museumslandschaft bietet mittlerweile einigen Zündstoff. Vor der jüngsten Kulturausschuss-Sitzung haben die Mitarbeiter der Städtischen Kunstsammlungen und ihres Leiters Christof Trepesch in einem offenen Brief vor Teilen des Konzepts gewarnt. Dass sehr viele Mitarbeiter des Hauses inklusive der kompletten Museumsleitungsspitze anwesend waren, ist ein sehr deutliches Zeichen, dass der Widerstand gegen das Konzept vom ganzen Haus getragen wird.
Die bestehenden Museen werden geschwächt
Gegenstand der Kritik ist der Neubau für das Römische Museum. Geplant ist dort laut dem Entwicklungskonzept ein Ausstellungsforum am Predigerberg, in dem das römisch-archäologische Museum integriert werden soll. Dazu soll es dort einen großen Raum geben, in dem Sonderausstellungen präsentiert werden können.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.