
Mit den Bürgern, aber wie?


Die Beteiligung am Museumsentwicklungskonzept ist niedrig und nicht alle Teile der Bevölkerung melden sich zu Wort.
Mehr Bürgernähe, mehr Beteiligung, keine abgehobene Stadtpolitik, sondern Konzepte, die in Mitsprache mit der Stadtgesellschaft entwickelt werden. Das ist die Idee des Stadtentwicklungskonzepts, das ist auch die Idee des Kulturentwicklungskonzepts. Aber funktioniert das in der städtischen Kulturpolitik?
Als in Augsburg um die Theatersanierung gerungen wurde, mobilisierte das Theaterentwicklungskonzept viele Augsburger, die zu den öffentlichen Veranstaltungen kamen. Die Stimmung dort damals: Fast alle waren für die Sanierung, fast alle wollten ein starkes Theater in der Stadt, fast alle wollten gleichzeitig aber auch die freie Szene stärker unterstützt wissen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.