
Linus Roth und der höllisch schwere Brahms

Plus Geiger Linus Roth trat als „Artist in Residence“ wieder bei den Augsburger Philharmonikern auf. Unter erneuten Störgeräuschen dirigierte Marco Comin.

Künstlerfreundschaften war das vierte Sinfoniekonzert der Augsburger Philharmoniker gewidmet – und gemeint war die (kurze) Freundschaft zwischen Robert Schumann und Johannes Brahms sowie zwischen Brahms und dem Geiger Joseph Joachim. Auch Schumann und Mendelssohn hätte ein Thema sein können sowie Brahms und Clara Schumann mit ihrem Klavierkonzert. Der Kreis der Künstlerfreundschaften war groß Mitte des 19. Jahrhunderts.
Aber die Philharmoniker haben in Linus Roth ja einen mehr als bewährten „Artist in Residence“ 2019/2020 – und da bietet sich das enorm anspruchsvolle Violinkonzert von Brahms geradezu als Steigerung und Gipfelbesteigung an – nachdem Roth, auch Pädagoge und Wettbewerbsleiter in Augsburg, zuletzt mit Beethovens und Weinbergs Violinkonzert frappierte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.