
Das Leopold-Mozart-Quartett setzt ein musikalisches Mahnmal gegen die Jagd

Plus Heinz Winbeck hat ein Quartett geschrieben, das die königliche Kunst der Jagd anprangert. Das Leopold-Mozart-Quartett hat das Werk mit einem Beethoven-Stück kombiniert.
Mag die Jagd auch als königlich gelten und sich steigender Beliebtheit erfreuen - sie war und bleibt eine grausame Verlustierung, die mit einer Tötung endet. Eindringlich verklanglicht das das 3. Streichquartett von Heinz Winbeck (1946 - 2019), auch „Jagdquartett“ genannt, das die „königliche Kunst“ genialisch mit der „Königsdisziplin“ der Kammermusik „aus dem Blickwinkel des parforcegejagten Hirschen“ - so laut Programmtext - schildert und somit zum Plädoyer gegen die unschöne Hatz auswächst.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.