Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Lokalsport
  4. Schachturnier nimmt Fahrt auf

02.01.2016

Schachturnier nimmt Fahrt auf

Pavel Janev

Manches Duell läuft über sieben Stunden

Nach dem holprigen Start nahm das Internationale Ibis-Accor-Augsburg-Schach Meisterturnier zum Jahresende volle Fahrt auf. Rekonvaleszent Mark Safyanowsky griff mit zwei Remispartien gegen Großmeisterin Maria Manakova und Lokalmatador Christoph Lipok nun aktiv ins Geschehen ein. Die Tabellenführung aber teilen sich die zwei bulgarischen Teilnehmer: zum einen der wie erwartet stark aufspielende Internationale Meister Velislav Kukov, zum anderen aber der bisherige Überraschungsspieler des Turniers, sein 23-jähriger Landsmann Pavel Janev.

Nach einem kunstvoll herausgespielten Sieg gegen Fidemeister Blasius Nuber hatte Kukov in der Silvesterrunde seine Gegnerin Maria Manakova etwas auf die leichte Schulter genommen und volle sieben Stunden und fast 80 Züge gebraucht, um einen halben Punkt zu ergattern. Eine kleine Verschnaufpause hat die 17-jährige Studentin Josefine Heinemann nach ihrer tollen Drittrundenpartie eingelegt.

Sie zeigte gegen den Aichacher Wolfgang Mack und gegen den jungen Bulgaren Pavel Janev zwar jeweils das aktivere Spiel, konnte aber beide Male die Verteidigung ihrer Gegner nicht knacken. Janev überzeugte am Neujahrstag zudem mit einem Sieg gegen den 63-jährigen Routinier und Internationalen Meister Ivan Hausner. Pechvogel des Turniers ist bisher Christoph Lipok vom Veranstalter SK 1908 Göggingen. Er hatte gegen Janev einen Bauernvorteil hergeschenkt und lieferte sich mit seinem Gegner dann ein hochklassiges Turm-Bauernendspiel. Lipoks bedingungslos hohes Risiko-Spiel auf Sieg zahlte sich aber nicht aus, er verlor nach über 70 Zügen.

Seinen ersten Turniersieg feierte an Silvester Dillingens Spitzenspieler Blasius Nuber. Er konterte den gefährlichen Königsangriff des Turnierbenjamins Jan Miesbauer, 14. Auch Ivan Hausner, konnte bisher seiner Favoritenrolle nicht gerecht werden. Hausner remisierte in Runde vier gegen seinen Schützling Miesbauer und konnte in der Silvesterrunde gegen Wolfgang Mack gerade noch in eine Punkteteilung entschlüpfen. Am Neujahrstag setzte es dann die Niederlage. Nationalspielerin Josefine Heinemann mischt hingegen ungeachtet ihrer Platzierung auf der Turnierrangliste (Nummer acht) nicht ganz unerwartet um den Turniersieg mit. (jmp)

Runde vier Kukov – Nuber 1:0, Miesbauer – Hausner remis, Mack – Heinemann remis, Janev – Lipok 1:0, Safyanowskiy – Manakova remis Runde fünf Manakova – Kukov remis, Lipok – Safyanowsky remis, Heinemann – Janev remis, Hausner – Mack remis, Nuber – Miesbauer 1:0 Runde sechs (Neujahr) Kukov – Miesbauer remis, Mack – Nuber remis, Janev – Hausner 1:0, Safyanowsky – Heinemann remis

Die Diskussion ist geschlossen.