Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Lokalsport
  4. Kangoo Jumps: Hohe Sprünge auf "magischen Schuhen" beim TSV 1871 Augsburg

Kangoo Jumps
08.02.2022

Hohe Sprünge auf "magischen Schuhen" beim TSV 1871 Augsburg

Gerty Klamer-Lung und ihre Mädels geben beim Kangoo Jumps eine Stunde lang Vollgas. Die Gruppe hat in den gerade neu fertig gestellten Räumlichkeiten des TSV 1871 Augsburg am Oberhauser Meierweg eine neue Heimat gefunden.
Foto: Michael Hochgemuth

Plus Beim Augsburger Sportverein TSV 1871 gibt es ein neues Angebot: Kangoo Jumps – ein gelenkschonendes Power-Training mit unterschiedlichen positiven Effekten.

Gerty Klamer-Lung ist ein Energiebündel. Erst recht, wenn die Kangoo-Jumps-Instruktorin ihre Spezialschuhe angeschnallt hat und vor ihren Mädels Aufstellung nimmt. Wenn aus dem Bass die ersten Beats donnern und 16 Frauen auf der Stelle hüpfen und den immer komplexer werdenden Choreographien folgen. Dann ist mit einem Schlag all die Müdigkeit von Klamer-Lung dahin, dann gibt die Krankenschwester im Schichtdienst Vollgas und reißt ihre Gruppe mit.

Seit mittlerweile siebeneinhalb Jahren hat sich die Fitnesstrainerin der in Deutschland recht unbekannten Trendsportart Kangoo Jumps verschrieben. „Ich komme schon oft müde nach Hause, aber dieser Sport gibt mir so viel Energie, Kraft und Power. Mit Musik ist das wie dreimal in der Woche Party machen“, erzählt sie lachend.

Kangoo-Jumps wurde für den Rehasport entwickelt

Ursprünglich wurde das Kangoo-Jumps-Training für den Rehasport entwickelt und ist in Nordamerika sowie in Ost- und Süd-Europa wie auch in der Schweiz sehr verbreitet, während es hierzulande bisher eher wenige Anhänger hat. Gerty Klamer-Lung möchte das ändern, sie würde am liebsten jeden mal auf die Sprungschuhe stellen. Bedenken müsse man auch mit körperlichen Einschränkungen wie etwa einer künstlichen Hüfte oder einem künstlichem Kniegelenk nicht haben, betont sie. „Die Schuhe sind ursprünglich ja eingesetzt worden für Patienten, die an der Wirbelsäule oder den Knien operiert worden sind, damit sie sich schneller regenerieren. Denn durch die Gummifedern an den Schuhen sind die Bewegungen einfach gelenkschonender“´, erklärt Gerty Klamer-Lung. So würden etwa 80 Prozent der Aufprallkraft, wie etwa beim normalen Joggen, abgefedert werden.

Aerobic mal anders: die Spezialschuhe mit einem elastischen Gummiband ermöglichen beim Kangoo Jumps ein intensives, aber doch sicheres Fitnesstraining.
Foto: Michael Hochgemuth

Sprung-Schuhe müssen auf das Gewicht der Sporttreibenden abgestimmt sein

Die Sprung-Schuhe, die ähnlich wie Hartschalen-Skischuhe verschnallt werden und über die Knöchel gehen, müssten allerdings auf das jeweilige Gewicht der Sportlerin oder des Sportlers abgestimmt sein. „Man kann damit nicht damit umknicken. Aber beim Kauf der Schuhe sollte sich von einem Instruktor, der das gelernt hat, beraten lassen“, sagt Gerty Klamer-Lung. Sie hat in Nürnberg ihre Ausbildung absolviert und könnte eigentlich auch als normale Aerobic-Trainerin arbeiten. Doch warum normal, wenn Kangoo Jumps so viel Laune macht? „Ich sage immer, es sind magische Schuhe“ sagt die Instruktorin lachend, „denn wenn man die Schuhe anzieht, bekommt man gleich das Gefühl, sich bewegen zu wollen.“

Auch wenn es die Trendsportart bisher nicht einmal auf die deutschen Wikipedia-Seiten geschafft hat, Walter Lenz, der Vorsitzende des TSV 1871 Augsburg, war sofort begeistert, als er mit Gery Klamer-Lung in Kontakt kam. Die suchte im Herbst vergangenen Jahres für ihre Gruppe neue Räumlichkeiten. Und weil beim TSV 1871 Augsburg am Oberhauser Meierweg die Fertigstellung des Erweiterungsbaus neben der Sporthalle kurz bevor steht, fanden Lenz und Klamer-Lung schnell zusammen. Für den Vereinschef war es keine Frage, das sportliches Angebot des Vereins um die Trendsportart Kangoo-Jumps zu erweitern und Gerty´s Kangoo Club in seinen neuen Räumen willkommen zu heißen.

Lesen Sie dazu auch

Bisher wagen sich fast nur Frauen an Kangoo-Jumps

Dass noch nicht alles fertig ist und die offizielle Einweihung der Räume laut Lenz wohl erst am 22. Februar stattfinden wird, tat der Partystimmung bei der Kangoo-Jumps-Premiere beim TSV 1871 keinen Abbruch. Warum bisher allerdings hauptsächlich Frauen Gefallen an Kangoo Jumps finden, lässt Gertys Gruppe schon seit langem rätseln. „Vielleicht trauen sich die Männer nicht“, vermutet eine Teilnehmerin. Nun sind die Hoffnungen allerdings groß, dass der Wechsel zum TSV 1871 Augsburg ihnen vielleicht doch noch männliche Verstärkung bringt.

Mit Kangoo Jumps das Lipödem erfolgreich bekämpft

Die Frauen zwischen 13 und 60 Jahren, die zu „Gerty´s Kangoo Club“ gehören, schwören auf die Effektivität ihres intensiven Fitness-Workouts. 20 Kilo habe sie schon abgenommen, erzählt beispielsweise Nunzia. Doch das sei nur eine weitere angenehme Begleiterscheinung, viel wichtiger sei ihr, dass sie durch diesen Sport ihr Lipödem, ein unkontrolliertes Fettgewebewachstum, an den Beinen erfolgreich bekämpfen konnte. Florita hat ihren Zucker in den Griff bekommen und eine weitere Teilnehmerin kann trotz eines alten Bandscheibenvorfalls ohne Schmerzen mittrainieren. Für Gerty Klamer-Lung eine weitere Bestätigung dafür, dass die Trendsportart nicht nur effektiv, sondern auch für alle geeignet ist.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.