Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine

Daniela Hungbaur

Bayern und Welt

Treten Sie mit Daniela Hungbaur in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Daniela Hungbaur

Viele Menschen fühlen sich seit Corona, den Kriegen und ihren Folgen in einem permanenten Krisenmodus.
Kommentar

Der permanente Krisenmodus macht krank

Die psychischen Erkrankungen steigen weiter an. Es kommt zu immer mehr Fehltagen in den Unternehmen. Die Ursachen liegen auch in der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung.

Immer mehr Beschäftigte in Bayern sind psychisch so krank, dass sie einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen und sich krank schreiben lassen.
Gesundheit

Fehltage von Beschäftigten: Die Seele streikt immer häufiger

Die Fehltage der Beschäftigten in Folge psychischer Erkrankungen in Bayern steigen massiv. Doch nicht alle scheinen gleich gefährdet zu sein. Welche Risikofaktoren es gibt.

Sie leben in einer ganz besonderen Beziehung mit- und zueinander: Karin Schorr pflegt ihren Mann Artur (rechts) seit 2004. Und in Wolfgang Sandler hat sie eine neue Liebe gefunden. Foto: Thomas Obermeier
Lesetipp

Liebe zu dritt: Sie pflegt ihren Mann – und liebt nun zwei Partner

Artur Schorr wird mit 48 zum Pflegefall. Seine Frau kümmert sich seit 19 Jahren um ihn. Dass sie das bis heute schafft, verdankt sie ihrem neuen Lebenspartner.

In Bayern ist der Flächenverbrauch nach wie vor hoch. 2021 lag er im Schnitt bei täglich 10,3 Hektar.
Kommentar

Beim Flächenfraß ist ein neues Volksbegehren nötig

Die Bayerische Staatsregierung spricht zwar viel über die Verringerung des Flächenverbrauchs, doch bleibt es leider bei Worten.

Durch Großbauprojekte werden in Bayern täglich viele Hektar versiegelt. Naturschützer fordern seit Langem konkrete Maßnahmen, um das vereinbarte Ziel von fünf Hektar am Tag bis 2030 auch zu erreichen.
Naturschutz

Bayern verbraucht weiter zu viel Fläche

Im Freistaat sollen mittelfristig nicht mehr als fünf Hektar Fläche am Tag verbaut werden. Doch es gibt Probleme.

Wer eine chronische Erkrankung hat oder gebrechlich ist, dem wird zu einer Auffrischungsimpfung gegen Corona geraten.
Kommentar

Die Viren sind weiter vorhanden – und entwickeln sich weiter

Corona hat seinen Schrecken zum Glück verloren. Dennoch sollten wir sehr wachsam bleiben und uns schützen.

Viele Wildtiere, die in den Feldern Schutz vor dem massiven Hagel suchten, starben.
Naturschutz

Nach dem schweren Hagel: "Viele tote Tiere liegen noch immer auf den Feldern“

Das Unwetter am vergangenen Wochenende brachte für unzählige Wildtiere in der Region den Tod. Tierschützer sprechen von dramatischen Verlusten. Das Ausmaß sei noch gar nicht absehbar.

Wie viel Sinn macht es, alle bayerischen Schülerinnen und Schüler mit einem Tablet auszustatten?
Bildung

Augsburger Pädagoge: "Einfach allen Schülern ein Tablet zu geben, ist unsinnig"

Die Staatsregierung will alle Schüler mit Tablets ausstatten. Der Schulpädagogik-Professor Klaus Zierer warnt: Dabei werden drei entscheidende Aspekte vergessen.

Tablets für alle in der Grundschule? Das Thema ist nach wie vor sehr umstritten.
Bildung

"Digitalisierungswahn" an bayerischen Schulen?

Die CSU verspricht Tablets für alle Schüler. Der Augsburger Schulpädagoge Klaus Zierer nennt das "unsinnig" und fürchtet politischen Aktionismus.

In einem Garten mit Erde, in dem auch Blumen und Gemüse wachsen, gibt es auch Unkraut. Ganz ohne körperlichen Einsatz lässt es sich nicht entfernen.
Garten

Tipps von Experten: So bekämpfen Sie Unkraut ohne Chemie

Unkraut kann für viel Ärger sorgen: Wer Ackerschachtelhalm, Brennnessel oder Giersch im Beet findet, sollte aber nicht zu Pflanzengiften greifen. Was Experten raten.