
Augsburger Allgemeine
Daniela Hungbaur
Bayern und Welt

Artikel von Daniela Hungbaur

Der permanente Krisenmodus macht krank
Die psychischen Erkrankungen steigen weiter an. Es kommt zu immer mehr Fehltagen in den Unternehmen. Die Ursachen liegen auch in der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung.

Fehltage von Beschäftigten: Die Seele streikt immer häufiger
Die Fehltage der Beschäftigten in Folge psychischer Erkrankungen in Bayern steigen massiv. Doch nicht alle scheinen gleich gefährdet zu sein. Welche Risikofaktoren es gibt.

Liebe zu dritt: Sie pflegt ihren Mann – und liebt nun zwei Partner
Artur Schorr wird mit 48 zum Pflegefall. Seine Frau kümmert sich seit 19 Jahren um ihn. Dass sie das bis heute schafft, verdankt sie ihrem neuen Lebenspartner.

Beim Flächenfraß ist ein neues Volksbegehren nötig
Die Bayerische Staatsregierung spricht zwar viel über die Verringerung des Flächenverbrauchs, doch bleibt es leider bei Worten.

Bayern verbraucht weiter zu viel Fläche
Im Freistaat sollen mittelfristig nicht mehr als fünf Hektar Fläche am Tag verbaut werden. Doch es gibt Probleme.

Die Viren sind weiter vorhanden – und entwickeln sich weiter
Corona hat seinen Schrecken zum Glück verloren. Dennoch sollten wir sehr wachsam bleiben und uns schützen.

Nach dem schweren Hagel: "Viele tote Tiere liegen noch immer auf den Feldern“
Das Unwetter am vergangenen Wochenende brachte für unzählige Wildtiere in der Region den Tod. Tierschützer sprechen von dramatischen Verlusten. Das Ausmaß sei noch gar nicht absehbar.

Augsburger Pädagoge: "Einfach allen Schülern ein Tablet zu geben, ist unsinnig"
Die Staatsregierung will alle Schüler mit Tablets ausstatten. Der Schulpädagogik-Professor Klaus Zierer warnt: Dabei werden drei entscheidende Aspekte vergessen.

"Digitalisierungswahn" an bayerischen Schulen?
Die CSU verspricht Tablets für alle Schüler. Der Augsburger Schulpädagoge Klaus Zierer nennt das "unsinnig" und fürchtet politischen Aktionismus.

Tipps von Experten: So bekämpfen Sie Unkraut ohne Chemie
Unkraut kann für viel Ärger sorgen: Wer Ackerschachtelhalm, Brennnessel oder Giersch im Beet findet, sollte aber nicht zu Pflanzengiften greifen. Was Experten raten.