Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland zerstört offenbar letztes Kriegsschiff der Ukraine

pd digital Hub GmbH

Deborah Dillmann

SEO-Redakteurin

Deborah Dillmann ist Redakteurin in der SEO-Unit der pd digital Hub GmbH. Im Service-News-Team schreibt sie Artikel für die Augsburger Allgemeine, die Allgäuer Zeitung, die Main-Post, den Südkurier und ka-news.

Zuvor hat Deborah Dillmann als Lokalredakteurin in Schleswig-Holstein im Kreis Pinneberg gearbeitet. Bei den Elmshorner Nachrichten (shz.de) hat sie auch ihr Volontariat absolviert und in Hamburg die Akademie für Publizistik besucht.

Vor dem Volontariat studierte sie Sprach- und Textwissenschaften (B.A.) sowie Text- und Kultursemiotik (M.A.) an der Universität in Passau.

Treten Sie mit Deborah Dillmann in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Deborah Dillmann

Einige Menschen sind aufs Pfandflaschensammeln angewiesen, doch ab einem bestimmten Betrag ist das steuerpflichtig.
Steuer

Pfandflaschen sammeln: Wann Sie dafür Steuern zahlen müssen

Wer Pfandflaschen sammelt, tut das meist aus der Not. In manchen Fällen werden für das Sammeln aber Steuern fällig. Wann das so ist, lesen Sie hier.

Das neue Pfandsystem der EU würde für Milliarden von Flaschen - insbesondere Bierflaschen - das Aus bedeuten.
Deutscher Brauer Bund

Neues Pfandsystem der EU: Müssen Milliarden Flaschen zerstört werden?

Die EU plant ein länderübergreifendes Pfandsystem. In Deutschland schlägt jetzt etwa der Brauer-Bund Alarm. Angesichts der Pläne müssten Milliarden Flaschen, insbesondere Bierflaschen, zerstört werden. Alles, was Sie dazu wissen müssen, lesen Sie hier.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Pflegereform 2023 auf den Weg gebracht.
Pflege

Pflegereform 2023 beschlossen: Was ändert sich?

Die neue Pflegereform 2023 ist beschlossene Sache und soll steigende Kosten in der Pflege ausgleichen. Welche Pläne Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat, lesen Sie hier.

Eine neue Corona-Variante breitet sich aktuell in Indien aus. Auch in Deutschland sind schon mehrere Fälle bekannt.
Covid-19

"Arcturus": Welche Symptome löst die Corona-Variante aus und wie gefährlich ist sie?

Gerade breitet sich eine neue Omikron-Untervariante aus. Welche Symptome das Virus auslöst und warum die Arcturus-Variante Experten besorgt, lesen Sie hier.

Drohen neue Streiks in Deutschland? Zuletzt hatte es den einen oder anderen Bahn-Streik gegeben.
Tarifverhandlungen

Bahn-Streik der EVG und Verdi-Streik: Wird im Mai oder Juni erneut gestreikt?

Gibt es im Mai oder Juni 2023 einen neuen Bahn-Streik der EVG? Und wie sieht es mit einem Nahverkehr-Warnstreik durch Verdi aus? Hier gibt es die Infos.

Gewitter treten selten alleine auf. Blitzschläge, Sturm- und Orkanböen, Hagel und Starkregen können das Wetterereignis begleiten. Das kann gefährlich werden.
Amtliche Wetterwarnungen

Unwetter-Stufen: Was bedeuten die Warnstufen 1 bis 4?

Wenn der Deutsche Wetterdienst vor Unwettern warnt, dann wird dabei auch immer von einer Warnstufe gesprochen. Was genau dahinter steckt, welche Unwetter-Stufen gibt und wie sie eingeteilt werden, lesen Sie hier.

Seit Jahren erhalten immer mehr Menschen die Diagnose Autismus. Laut einer neuen US-Studie sind vor allem Kinder betroffen.
Neue US-Studie

Autismus: Warum gibt es immer mehr Diagnosen?

Immer mehr Menschen werden mit Autismus diagnostiziert. Laut einer neuen Studie aus den USA sind vor allem Kinder betroffen. Doch warum steigt die Zahl der Diagnosen?

Meist bis zu fünf Tage können sich Beschäftigte für einen Bildungsurlaub freistellen lassen. Zum Teil finden die Angebote auch online statt.
Weiterbildung

Bildungsurlaub: Wer kann den Zusatz-Urlaub 2023 beantragen?

Auf Bildungsurlaub haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in fast allen Deutschen Bundesländern einen gesetzlichen Anspruch. Welche Voraussetzungen gelten, lesen Sie hier.

Für Bürgergeld-Bezieher übernimmt das Jobcenter die Kosten der Unterkunft. Aber können sie auch gleichzeitig Wohngeld beziehen?
Bürgergeld

Wohngeld trotz Bürgergeld: Können beide Leistungen bezogen werden?

Wohngeld Plus und Bürgergeld gibt es seit 1. Januar 2023. Doch können die beiden Leistungen auch gleichzeitig bezogen werden?

Immer mehr Menschen pflegen ihre Angehörigen zuhause. Für sie bringt das Entlastungsbudget Erleichterung.
Pflegereform

Entlastungsbudget für pflegende Angehörige: Was ist es und wann kommt es?

Über das Entlastungsbudget sollen Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege einheitlich finanziert werden. Wann es kommt, wer Pflegeleistungen erhält und welche Voraussetzungen künftig gelten, lesen Sie hier.