
Augsburger Allgemeine
Katrin Pribyl
Korrespondentin Brüssel

Katrin Pribyl berichtet seit 2021 als Korrespondentin aus Brüssel. Zuvor arbeitete sie als Journalistin in Jerusalem und am Bodensee und war dann von 2014 bis 2021 London-Korrespondentin.
Artikel von Katrin Pribyl

Deutschland will keinen Blankoscheck für europäische Banken
Die Europäische Union will sich besser gegen Bankenpleiten schützen. Doch insbesondere in Berlin regt sich Widerstand gegen die vorliegenden Reformpläne.

Ein bisschen Freunde? Selenskyjs Versöhnungsbesuch in Deutschland
Der ukrainische Präsident besucht erstmals seit Kriegsbeginn Deutschland. Vieles deutet auf ein neues Kapital im Verhältnis zur Ukraine hin.

Wie soll die EU mit China umgehen?
Der Europäische Union will unabhängiger und weniger erpressbar im Verhältnis zu China sein. Gleichzeitig soll eine ökonomische Abkoppelung von Peking vermieden werden.

Die EU streitet um Luxusrenten für Ex-Abgeordnete auf Kosten der Steuerzahler
Sollen bestens versorgte ehemalige EU-Abgeordnete üppige Zusatzrenten bekommen? Am Mittwoch wurde im EU-Parlament über den umstrittenen Pensionsfonds abgestimmt.

Wie viel Europa steckt wirklich in Olaf Scholz?
Am Europatag hält der Kanzler vor den EU-Abgeordneten eine Grundsatzrede zur Lage und Zukunft der Europäischen Union. Die Reaktionen waren nicht nur positiv.

Was tun gegen Medikamenten-Engpässe? EU streitet über Strategie
Nicht nur in deutschen Apotheken fehlen wichtige Medikamente. Vielerorts in Europa ist die Lage dramatisch. Doch die EU-Gesundheitsminister können sich nicht auf ein Konzept einigen.

Reinhard Bütikofer: "Europa tickt in der China-Frage überwiegend anders als Macron"
Der Grünen-Europaabgeordnete und China-Kenner Reinhard Bütikofer über die Diskussionen um die Strategie der EU gegenüber Peking, bisherige Erfolge, aber auch die Gefahren.

Provisionsverbot soll Finanzberatung ehrlicher machen
Verbraucherschützer klagen, Beratungsgespräche von Banken und Versicherungen seien in Wahrheit eher Verkaufsgespräche. Die EU-Kommission will nun reagieren.

Das EU-Parlament will Unternehmen zum Urwaldschutz verpflichten
Firmen, die ihre Güter in der EU verkaufen wollen, müssen künftig nachweisen, dass für ihre Produkte keine Bäume fallen mussten.

Ausstoß von CO2 soll in der EU deutlich teurer werden
Am Dienstag stimmt das EU-Parlament über die Reform des europäischen Emissionshandels ab. Auf Verbraucher und kleine Firmen kommen Mehrkosten zu.