
Augsburger Allgemeine
Maria Heinrich
Bayern und Welt

Maria Heinrich wurde 1992 in Nürnberg geboren und studierte an der Technischen Hochschule Nürnberg und der Technischen Universität München Technikjournalismus und Technikphilosophie. Von 2018 bis 2019 absolvierte sie ein Volontariat bei der Augsburger Allgemeinen, unter anderem in der Lokalredaktion Gersthofen. Seit 2020 ist sie Redakteurin in der Redaktion Bayern und Welt.
Treten Sie mit Maria Heinrich in Kontakt
Per E-Mail Mein Xing-Profil Mein LinkedIn-Profil Alle AutorenArtikel von Maria Heinrich

Judenhass und Corona-Demos: Wie sehr breitet sich Antisemitismus aus?
Seit Beginn der Pandemie vergleichen sich Corona-Demonstranten, Impfgegner und Querdenker mit Juden in der Nazi-Zeit. Was Aktivisten und die bayerische Justiz dagegen unternehmen.

Antisemitismus: Der Vorwurf der "deutschen Trägheit" ist berechtigt
Auf dem Nährboden der Unzufriedenheit über die Corona-Politik hat sich Antisemitismus in Deutschland wieder ausgebreitet. Es ist erschreckend und beschämend.

Trautner raus, Blume rein: Das sind die Neuen im Kabinett Söder
Markus Söder weiß genau: Bei der Landtagswahl 2023 muss er liefern. Nun baut er sein Kabinett um. Das sind die neuen Minister in der bayerischen Staatsregierung.

Ursula Münch über Politikersprech: "Das können die Leute nicht mehr hören"
Die Sprache von Politikerinnen und Politikern wird immer vorsichtiger und schablonenhafter, erklärt die bayerische Politikwissenschaftlerin Ursula Münch. Warum ist das so?

Ursula Münch über Politikersprech: "Das können die Leute nicht mehr hören"
Die Sprache von Politikerinnen und Politikern wird immer vorsichtiger und schablonenhafter, erklärt die bayerische Politikwissenschaftlerin Ursula Münch. Warum ist das so?

Mit Baby im Parlament: So schwer haben es Mütter in der Politik
Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze hat ihr Baby im Landtag mit dabei. Wie es ihr ergeht und welche Hürden sie für Mütter in der Politik sieht.

Bayern sperrt wieder auf: Diese Corona-Regeln gelten künftig
Das Kabinett hat am Dienstag Lockerungen beschlossen. Kontaktbeschränkungen fallen weg und auch Schülerinnen und Schüler haben einen Grund zur Freude.

Städtebauexperte: „Wohneigentum wird für immer mehr Menschen unbezahlbar“
Der Wohnungsmarkt in Deutschland extrem angespannt. Wo soll das noch hinführen? Städtebau-Experte Fabian Rohland analysiert die wichtigsten Entwicklungen und Trends.

Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Menschen erzählen von Träumen
Im Eigentum, möglichst ungebunden, barrierefrei, auf dem Land oder mit viel Platz? Jeder Mensch hat seine eigenen Wünsche, wie er oder sie in Zukunft wohnen möchte. Fünf von ihnen erzählen hier.

Ist Bayern gut genug auf Katastrophen vorbereitet?
Der Innenausschuss des Landtages berät darüber, wie Bayern für Hochwasser- und Katastrophenfälle aufgestellt ist. Das fordern die bayerischen Hilfsorganisationen.