Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Baden-Württemberg
  3. Basketball Bundesliga: "Geschafft, was sich viele Teams wünschen": Ulm im Finale

Basketball Bundesliga
03.06.2023

"Geschafft, was sich viele Teams wünschen": Ulm im Finale

Bruno Caboclo von ratiopharm Ulm überragt im dritten Playoff-Halbfinalspiel gegen den FC Bayern München.
Foto: Andreas Gora, dpa (Archivbild)

Nach Alba Berlin hat ratiopharm Ulm im Kampf um den Titel in der Basketball-Bundesliga den nächsten Favoriten rausgeworfen. Die Chance auf den ersten Pokal seit 27 Jahren ist groß, die Euphorie auch.

Als der letzte Wurf von Andreas Obst vom FC Bayern München sein Ziel verfehlte, lagen sich die Basketball-Spieler von ratiopharm Ulm in den Armen und konnten es kaum fassen. Gleich im ersten Anlauf nutzten sie am Freitagabend ihre Chance und zogen durch den entscheidenden 104:102-Heimerfolg nach Verlängerung zum vierten Mal in das Endspiel um die deutsche Meisterschaft ein.

Dass die Mannschaft von Anton Gavel sich in der ersten Runde gegen den Titelträger der Vorsaison, Alba Berlin, und nun gegen die ebenfalls favorisierten Bayern durchsetzen würde, ist eine Überraschung. Schließlich beendeten die Ulmer die Hauptrunde nur als Tabellensiebter. "Wir haben das geschafft, was sich viele Teams wünschen. Und zwar, zu den Playoffs bereit zu sein", sagte Karim Jallow bei Magentasport. "Seit dem ersten Spiel in Berlin haben wir sehr, sehr guten Basketball gezeigt. Den besten Basketball, den wir spielen, spielen wir jetzt und genau das wollten wir. Das ist ein wahnsinnig geiles Gefühl."

Gegen Alba setzten sich die Ulmer mit 3:1 in der Best-of-five-Serie durch, gegen die Münchner gaben sie überhaupt kein Spiel ab. "Wir haben jetzt den zweiten Euroleague-Teilnehmer rausgeworfen", sagte Coach Gavel stolz. "Am Ende haben wir einen Weg gefunden, dieses Spiel zu gewinnen, obwohl wir einen der besten Schützen Europas einen freien Wurf erlaubt haben." Obst, der zwischen 2019 und 2021 für Ulm gespielt hatte, vergab jedoch und besiegelte so das Aus der Bayern. Anschließend erklärte Andrea Trinchieri seinen Abschied als Trainer.

Die Reise der Ulmer geht indes weiter. 1998, 2012 und 2016 verloren sie jeweils im Endspiel. Der einzige Titelgewinn liegt 27 Jahre zurück, als der Verein noch unter dem Namen SSV ratiopharm Ulm angetreten war, und den Pokal gewann. Eine weitere Trophäe soll in der am 9. Juni beginnenden Finalserie dazukommen. "Wir wollen jetzt auch den Titel", sagte Jallow.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.