Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Die Bundesnetzagentur warnt vor mangelhaften Wechselrichtern für Balkon-Solaranlagen.
Bundesnetzagentur

Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern

In Zeiten der Energiewende werden sie immer beliebter: Solarkraftwerke für den Balkon. Doch beim Kauf der Komponenten ist Vorsicht geboten. Vor allem der Wechselrichter könnte mangelhaft sein.

Im Lieblingskleidungsstück ist ein Obst-oder Gemüsefleck? Das Bleichen in der Sonne kann hier Abhilfe schaffen.
Natürliche Bleiche

Wie Sonnenlicht hilft, Flecken aus Textilien zu entfernen

Das Himbeereis tropft aufs T-Shirt und auch nach der Wäsche ist der Fleck noch sichtbar - was jetzt? Ab in die Sonne mit dem Shirt!

Wer im eigenen Garten grillt, sollte einige Regeln beachten.
Grillen

Grillen im Garten: Was ist erlaubt? Was ist verboten?

Grillen im Garten gehört zu einem guten Sommer, da sind sich viele einig. Was aber ist beim Grillen zu Hause eigentlich erlaubt – und was verboten?

Wenn Petunien lange Triebe bilden, an denen wenige Blüte sitzen, brauchen sie Hilfe.
Lange Triebe?

SOS-Tipp für Petunien: Rückschnitt für mehr Blüten

Petunien sind wunderschöne Sommerblumen für die Töpfe auf Balkon, Terrasse und im Garten. Eigentlich blühen sie zuverlässig prächtig bis in den Herbst hinein. Es sei denn, sie wurden vernachlässigt.

Der Klassiker ist zurück im Trend: Weißes, minimalistisches Geschirr. Hier ein Beispiel von Rosenthal.
6 Bilder
Comeback eines Klassikers

Geschirr-Trends: Eleganz und der Charme des Unperfekten

Essen schmeckt besser, wenn es gut aussieht. Diese Geschirrtrends unterstreichen die Farben des Zubereiteten und ihre Anrichtung auf dem Teller oder in der Schüssel.

Wirkt auch ohne persönliche Gegenstände wohnlich: Beim Home Staging wird darauf geachtet, dass sich potenzielle Käufer direkt wohlfühlen.
4 Bilder
Mehr als nur neue Deko

Mit Home Staging das Wohnhaus für den Verkauf fit machen

Geht es ums Essen, sagt man gerne "Das Auge isst mit". Auf den Immobilienkauf lässt sich diese Weisheit nicht eins zu eins übertragen. Aber auch hier gilt: "Das Auge entscheidet mit."

Nicht alle Küchenabfälle aus einem Haushalt können auf den Kompost - es sei denn, man hat einen großen Garten.
Nachhaltiger leben

Kompost oder Biotonne - was ist die bessere Wahl?

Wer seinem Garten und seinem Geldbeutel etwas Gutes tun will, legt einen Komposthaufen an und verzichtet auf die Biotonne. Das stimmt doch, oder? Experten sehen das nur unter bestimmten Umständen so.

Wer sich unter die Dusche stellt, verbraucht in der Regel viel weniger Wasser als bei einem Vollbad - auch hier ist Zeit gleich Geld.
Kurze Erfrischung

Wie Sie beim Duschen Geld sparen können

Im Sommer freuen sich viele Leute über eine kleine Abkühlung. Wer dafür unter die Dusche geht, kann mit zwei einfachen Tipps seinen Warmwasserverbrauch reduzieren - und so auch noch Geld sparen.

Wer beim Hausbau gefördert werden will, sollte auf wenig Emissionen achten.
Klimafreundlich Bauen

Hausbau: Wer klimafreundlich baut, erhält eine Förderung vom Bund

Bereits seit Anfang März fördert der Bund den Bau und Erwerb klimafreundlicher Neubauten. Nun stocken die Ministerien nochmal auf. Auch Familien können mit hohen Zuschüssen rechnen.

Wenn die Nachfrage nach Pellets weiter steigt, reichen die heimischen Sägereste absehbar nicht aus. Das könnte den Raubbau an Wäldern bedeuten, warnen Umweltorganisationen.
Gebäudeenergiegesetz

Umweltorganisationen warnen vor Heizen mit Holz

Im Gezerre um das geplante Gebäudeenergiegesetz fordert die FDP mehr Möglichkeiten zum Heizen mit Holz. Umweltschützer zeigen nun auf, welche Folgen das haben kann.

Das Baukindergeld ist ausgelaufen. Doch ab Juni 2023 gibt es eine neue Föderung für Familien, die ein Haus bauen möchten.
Bauen und Wohnen

Baukindergeld-Nachfolger gestartet - Bekommen Sie einen Kredit?

Das Baukindergeld hat sich in Deutschland großer Beliebtheit erfreut, inzwischen ist die Förderung aber ausgelaufen. Ein Nachfolger steht seit Juni 2023 bereit. Wer die Förderung bekommt und wie hoch sie ausfällt, lesen Sie in diesem Artikel.

Man kann vermutlich nie früh genug mit dem Kistenpacken bei einem Umzug anfangen.
3 Bilder
Neuanfang ohne Stress

Es gibt einen Plan: Checkliste für den Umzug

Ein neuer Job in einer neuen Stadt? Eine größere Wohnung auf dem Land? Oder es ist einfach die Lust auf die Großstadt: Mit einem Umzug beginnt meist ein tolles neues Kapitel. Aber wie kommt man gut an?

Der Anteil der mit Fernwärme beheizten Wohnungen in Deutschland nimmt von Jahr zu Jahr zu.
Nachhaltigkeit

Was kann Fernwärme in Deutschland?

Klimaschutz spielt auch im Energiesektor eine große Rolle. Fernwärme soll Abhilfe bei der Klimafreundlichkeit schaffen. Alles, was man dazu wissen muss.

Bei Wärmepumpen kann darauf geachtet werden, dass sie natürliche Kältemittel verwenden.
Bauen & Wohnen

Wie geht es mit den giftigen Stoffen in Wärmepumpen weiter?

Plus Einige Kältemittel in Wärmepumpen können klimaschädliche Chemikalien enthalten. Die EU will den Ausstieg aus den Stoffen forcieren, es gibt längst Alternativen.

Rollläden halten in kalten Winternächten die Heizwärme besser im Haus. Aber ungedämmte Rollladenkästen gelten als Wärmebrücke.
Energiesparen

Vor dem nächsten Winter: Rollladenkästen dämmen

Es gibt einfache Mittel, die Heizkosten im nächsten Winter zu senken. Ein gedämmter Rollladenkasten etwa trägt zur Ersparnis bei.

Die Angebotspreise für Mehrfamilienhäuser der schlechtesten Energieklassen G und H liegen derzeit im Schnitt rund 28 Prozent unter denen der besten Energieklassen A sowie A+.
Studie

Häuser mit schlechter Energiebilanz verlieren an Wert

Käufer legen Wert auf Energieeffizienz bei Immobilien. Mit hohen Energiepreisen und Sorgen um das geplante Heizungsgesetz hat sich der Trend verstärkt, zeigt eine Studie. Eigentümern drohten hohe Wertverluste.

Farben machen mehr Spaß: Verspieltere Möbel kommen laut Einrichtungsexperten in Trend - ein Beispiel dafür können die Hocker Ayaka von Schönbuch sein, die auf der IMM in Köln gezeigt werden.
6 Bilder
Rund und bunt

Das sind die Trends der Möbelmesse IMM in Köln

Sind Sie bereit für etwas Neues? Einrichtungsexperten erwarten, dass ein neuer Zeitgeist Einfluss auf unsere Möbel und Wohndekorationen nimmt. In welcher Form, zeigt die Möbelmesse IMM in Köln.

Beim schlüsselfertigen Bauen muss der Bauherr oder die Bauherrin später nur noch einziehen. Alles andere erledigt ein Bauunternehmen.
Hausbau

Schlüsselfertiges Bauen: Was bedeutet das?

Der Traum vom Eigenheim lässt sich mit schlüsselfertigem Bauen für den Bauherren ohne Mühe und nötiges handwerkliches Geschick umsetzen. Wir informieren über die Bedeutung des Begriffs und mögliche Preise.

Eon kündigt Preissenkungen an: Die Strompreise in der Grundversorgung sollen im Schnitt um 18 Prozent, die Gaspreise in der Grundversorgung um durchschnittlich 28 Prozent sinken.
Zum 1. September

Eon kündigt Preissenkungen für Strom und Erdgas an

Im Zuge der Energiekrise erhöhten die meisten Energieversorger drastisch die Preise. Eon versprach, künftig jeden Spielraum für Preissenkungen zu nutzen. Nun ist der Moment offenbar gekommen.

Installation einer modernen Gasbrennwerttherme in einem Einfamilienhaus.
Energie-Kolumne

Jetzt schnell noch einen neuen Öl- oder Gaskessel? Das könnte sich rächen

Plus Bevor die Bundesregierung ein neues Gebäude-Energiegesetz beschließt, bauen viele Menschen noch neue Öl- und Gasheizungen ein. Doch das ist nicht die beste Idee.