
Archiv

Energieversorger dürfen Verträge nicht mehr spontan kündigen
Durch steigende Energiepreise gerieten einige Billiganbieter im vergangenen Winter unter Druck und kündigten Tausende Verträge. Viele Kunden mussten daraufhin teure Neu-Verträge abschließen. Davor sollen Verbraucher künftig besser geschützt sein.

Drei starke und einfache Energiespartipps
Für viele Maßnahmen zum Energiesparen muss man erst mal Geld investieren. Das können sich viele nicht mehr leisten. Mit diesen leicht umsetzbaren Tipps lässt sich aber auch was bewirken.

Wohnimmobilien verteuern sich um mehr als zehn Prozent
Häuser und Wohnungen in Deutschland werden immer teurer. Zuletzt ist der Immobilienpreis um weitere zehn Prozent gestiegen. Experten erwarten dennoch ein Ende des Booms.

So viel kostet eine Wärmepumpe – und so funktioniert die Umrüstung
Energie wird immer teurer. Viele überlegen deshalb, eine Wärmepumpe nachzurüsten. Doch wie funktioniert das Umrüsten und was kosten Wärmepumpen?

Das Wichtigste: Was alles in den Notfallrucksack gehört
Waldbrand, Flut oder andere Naturkatastrophen zwingen Menschen im Notfall dazu, von jetzt auf gleich ihr Zuhause zu verlassen. Wer vorsorgt, hat im Falle einer Evakuierung schon alles parat.

Notfallplan Gas: Was die Alarmstufe für Verbraucher bedeutet
In Sachen Gasversorgung will die Bundesregierung Deutschland in eine Art Alarmbereitschaft versetzen. Die Speicher sind noch nicht voll genug für den Winter. Daher sollen alle Gas sparen wie noch nie. Ob das reicht, ist offen. Teurer wird es in jedem Fall.

Neues Gesetz erlaubt massive Preiserhöhungen bei Gas
Wird schon bald die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausgerufen? Die Anwendung einer speziellen Preisregel könnte Gas dann noch teurer machen. Vorher muss es allerdings eine wichtige Feststellung geben.

Wie man mit Jalousien und Rollos im Haus für Kühle sorgt
Jalousien und Rollos vor den Fenstern schützen gut vor zu viel Hitze und Licht von außen. Wie effektiv sie sind, hängt aber stark von der Platzierung ab.

Umweltschutz: Wann sollte man seinen Kühlschrank ersetzen?
Man sollte energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen, lautet ein derzeit oft gegebener Spartipp. Doch noch funktionierende Geräte dafür wegzuwerfen, ist in der Regel unsinnig.

An diese Regeln in der Hausordnung müssen sich Mieter (nicht) halten
Grillverbot, Mülltrennung und kein Lärm nach 22 Uhr – mit der Hausordnung machen Vermietern viele Vorgaben. Aber nicht jede Regelung ist wirksam.

So halten Akkus für Gartengeräte und Elektrowerkzeug länger
Bohrschrauber oder Rasenmäher: Arbeitsgeräte mit Akku sind so gut geworden, dass sie zu Modellen mit Elektro- und Benzinmotoren aufgeschlossen haben. Aber man muss die Akkus gut pflegen.

Kühlen bei Hitze nasse Laken den Wohnraum herunter?
Es gibt ein paar gute Tipps gegen Hitze im Wohnraum. Aber nicht alle bringen den Effekt, den man sich erhofft. Wie sieht es mit nassen Bettlacken aus, die man aufhängen sollte?

Tipps gegen Sommerhitze: So bleibt der Wohnraum kühl(er)
Es sind im Grunde nur zwei Tipps, die sie in Erwartung eines heißen Sommertages umsetzen können, damit ihre Wohnräume so kühl wie möglich bleiben: Richtig lüften und wenig Sonnenstrahlen reinlassen.

Mini-Haus soll Aufmerksamkeit für Klimaschutz wecken
Ein 30 Quadratmeter kleines solarbetriebenes Domizil macht sich auf den Weg um die Welt. Äußerlich einem Schmetterling nachempfunden, soll das Mini-Haus Aufmerksamkeit für Klimaschutzfragen wecken.

So verhält man sich bei Gewitter im Freien
Heiße Sommertage haben häufig Nebenwirkungen: Heftige Gewitter mit Blitz und Donner. Wie verhält man sich, wenn man in eines gerät - und im Freien ohne schützende Häuser in der Nähe ist?

Stromkosten runter: Tipps aus Habecks Spar-Kampagne
"80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel": Unter diesem Motto motiviert eine Kampagne zum Energiesparen. Die meisten Tipps lassen sich mühelos im Alltag umsetzen - und das ohne Investition.

Deutsche gehen sparsamer mit Energie um
Wegen der steigenden Energiepreise versuchen viele Menschen in Deutschland ihren Verbrauch zu senken. Vor allem bei Heizen und Warmwasser ist die Bereitschaft zum Sparen hoch. Das zeigt eine Umfrage.

Ifo: Materialmangel am Bau auf Rekordniveau
Kein Baustahl, kein Bitumen, keine Ziegelsteine - auf dem Bau herrscht immer öfter Materialmangel. Die Folge: Bauen wird teurer.

Urlaubszeit: Aufmerksame Nachbarn schrecken Einbrecher ab
Wie gut kennen Sie Ihre Nachbarn? Es muss ja keine Freundschaft bestehen, aber wer sich kennt, hilft sich. Und aufmerksame Nachbarn können Einbrüche vermeiden, während man selbst im Urlaub weilt.

Wohntrend aus Mailand: Ein Möbel für viele Einsatzzwecke
Manche Möbel können vieles und finden Platz überall im Haus. Auf der Mailänder Möbelmesse zeigt sich, dass diese Multifunktionalität und Flexibilität einen Nerv trifft.