Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Abschied: Die First Lady des Oktoberfestes

Abschied
27.02.2012

Die First Lady des Oktoberfestes

Gabriele Weishäupl.

Münchens Tourismus-Chefin Gabriele Weishäupl feiert heute 65. Geburtstag und hört auf.

München Tradition und Fortschritt – für die Leiterin des Oktoberfestes und dienstälteste Tourismus-Chefin Deutschlands ist das weniger Spagat als Einheit. Gabriele Weishäupl hat mehr als ein Vierteljahrhundert das Image Münchens in der Welt mitgeprägt, die Stadt als erste deutsche Tourismusmetropole 1995 im Internet positioniert und zugleich gerade auf dem Oktoberfest für den Erhalt des Brauchtums gekämpft. Heute wird sie 65 Jahre alt, Ende März geht sie in den Ruhestand.

An die 10000 Tage war sie dann im Amt, rechnet sie vor, rund 27 Jahre lang. Auch danach wird sie sich für den Tourismus und das Oktoberfest engagieren: Sie bleibt Vorsitzende des Vereins Oktoberfestmuseum, Vizepräsidentin des Deutschen Tourismusverbandes und Vizepräsidentin des Tourismusverbandes Oberbayern.

Mit einer Charme-Initiative gegen das Grantler-Image

Die promovierte Kommunikationswissenschaftlerin hatte sich 1985 als Parteilose bei der Wahl zur Tourismus-Chefin im Stadtrat durchgesetzt – gegen 40 männliche Mitbewerber. Im Tourismus setzte die alleinerziehende Mutter eines inzwischen erwachsenen Sohnes Akzente auf für Bayern eher ungewöhnlichem Gebiet: Sie förderte den Schwulen- und Lesben-Tourismus. Mit einer Charme-Initiative bei Taxlern und Bedienungen bekämpfte sie Münchens Grantler-Image.

Vor allem aber warb sie um Gäste aus dem Ausland. München gründete touristische Vertretungen weltweit, darunter die erste deutsche Vertretung in China. Anfangs war Weishäupl als „Botschafterin der Stadt“ im Businesskostüm unterwegs. „Ich habe aber sehr schnell festgestellt, dass es viel mehr Furore macht, wenn ich im Dirndl komme.“ Sie stellte die Garderobe um. In den USA, in Afrika und Asien wurde sie nun als „President of the Octoberfest“ vorgestellt. Elegantes Seidendirndl oder festliches Dirndl mit Familienschmuck für den Abend – über die Zahl ihrer Trachtenkleider wurde viel spekuliert.

Folgen der Wirtschaftskrise im Tourismus fürchtet Weishäupl nicht. Die „Weltstadt mit Herz“ verzeichnet immer neue Besucherrekorde, knackte 2010 die Elf-Millionen-Marke bei den Übernachtungen und steuert 2011 trotz Krise und Regen-Sommers auf ein weiteres Plus zu.

Nicht nur Lederhosen und Hofbräuhaus

Schlösser, Musik und Museen – damit präsentierte sie München unter dem Motto „Munich is more“ und unterstrich den Anspruch einer Kultur-Hauptstadt, als Gegenpol zum Bier- und Lederhosen-Image. München dürfe sich nicht nur auf seine „Alleinstellungsmerkmale“ Oktoberfest und Hofbräuhaus verlassen. „Wir müssen auch die anderen Seiten der Stadt aufschlagen und anbieten in der Welt.“

Früh setzte Weishäupl auf Nachhaltigkeit. Ihr erstes „Radl-Sightseeing“ 1987 stieß auf Befremden. „Damals haben die Leute gelacht, heute ist das Zeitgeist.“ Auch auf der Wiesn hielt Ökologie Einzug, 1997 gab es dafür den Bundesprojektpreis. Zugleich kehrt das Brauchtum zurück. Die „Oide Wiesn“ mit Blasmusik und zünftigen Zelten wurde 2011 ein Renner – für Weishäupl ein Vorbild für die Zukunft der Wiesn und für andere Volksfeste.

Mit Weishäupls Weggang wird das Tourismusamt umstrukturiert. Ihr Erbe bei der Wiesn tritt ihr Dienstherr an, Wirtschaftsreferent Dieter Reiter (SPD). Die Wiesn sei nicht seine unangenehmste Aufgabe, „und natürlich ist sie öffentlichkeitswirksam“, sagte Reiter. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.