
Das Wetter setzt den Störchen und Graureihern zu

Plus Stürmische Regenschauer, kühle Temperaturen, Hagel und Unwetter: Wie die Störche in Bayern und die Graureiher in Augsburg die das Wetter überstanden haben.

Die Frühlingsmonate waren kalt, verregnet und es hagelte vielerorts. In Schwaben brodelten in den vergangenen Tagen noch dazu starke Unwetter. Was für die Menschen bereits ungemütlich war, kann für Storchenpaare und ihre Jungen, die jedem Wetter ungeschützt in ihren Nestern ausgesetzt sind, richtig gefährlich werden. „Wenn es längere Zeit Dauerregen gibt, dann haben die Störche Probleme“, sagt Oda Wieding, die Weißstorchexpertin des Landesverbandes für Vogelschutz in Bayern (LBV).
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.