Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Corona-Pandemie: Kinderärzte aus Augsburg und Nordschwaben rügen impfkritische Kollegen

Corona-Pandemie
18.01.2021

Kinderärzte aus Augsburg und Nordschwaben rügen impfkritische Kollegen

Ein Münchner Arzt sieht eine Impfpflicht für medizinisches Personal und die Impf-Wirkung generell kritisch. Ein Augsburger Mediziner hält diese Aussagen für gefährlich.
Foto: Marcus Merk (Symbolbild)

Plus Ein Münchner Arzt sieht eine Impfpflicht für medizinisches Personal und die Impf-Wirkung generell kritisch. Ein Augsburger Mediziner hält diese Aussagen für gefährlich.

Heftige Kritik üben die Kinderärzte aus dem Raum Augsburg und Nordschwaben an der Haltung des bundesweiten Vereins "Ärzte für individuelle Impfentscheidung". Deren Münchner Vorstandsmitglied Dr. Steffen Rabe hatte sich – auch gegenüber unserer Redaktion – ausdrücklich gegen die Einführung einer Corona-Impfpflicht für medizinisches Fachpersonal gewandt und die Wirkung der Impfung insgesamt kritisch gesehen. "Wir als Kinderärzte aus Augsburg Stadt und Land betrachten die Ausführungen Rabes als irreführend, gefährlich und auch fachlich in vielen Punkten falsch", sagte der Augsburger Kinderarzt Dr. Christian Voigt, Obmann der Kinderärzte in Augsburg und Nordschwaben.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Rabe hatte seine impfkritische Sichtweise in mehrfacher Hinsicht begründet. So sei nicht geklärt, ob eine Corona-Impfung überhaupt zu einer Herdenimmunität führe, weil man überhaupt noch nicht wisse, ob Geimpfte nicht weiter Viren verbreiten. Das gleiche Problem existiere etwa bei der Keuchhustenimpfung, bei der Geimpfte weiterhin Erreger abgäben. Und der Kinderarzt selbst wolle sich nicht impfen lassen, weil er rein statistisch gesehen als 54-Jähriger ohne relevante Vorerkrankungen kaum Risiken dafür aufweise, einen schweren Verlauf bei einer Corona-Infektion zu erleiden. Rabe hatte des Weiteren kritisiert, dass nun Geimpfte nicht nachbeobachtet werden.

Corona-Impfung: Kinderärzte rügen impfkritische Kollegen

Überdies hatte Rabe behauptet, dass die Corona-Impfstoffe in den vorangegangenen Teststudien "nur an jungen, eher gesunden Probanden durchgeführt wurden". Wobei sich laut dem Mainzer Impfstoffhersteller Biontech doch 41 Prozent der weltweiten Studienteilnehmer und 45 Prozent der amerikanischen Studienteilnehmer für die Phase-3-Studie im Alter von 56 bis 85 Jahren befanden.

Christian Voigt.

"Die Behauptungen Rabes sind falsch", sagte Voigt gegenüber unserer Redaktion. Eigentlich müsse Rabe etwa wissen, dass bei allen Impfstoffen eine akribische Nachverfolgung geleistet werde – an einer klar definierten repräsentativen Zahl von Geimpften.

Schwere Verläufe bei allen Altersgruppen

Dass derzeit vieles noch unklar ist, sei normal: "Bei allen Maßnahmen, die wir neu ergreifen, gibt es zunächst unklare Verläufe. Dies war schon so bei der Tetanusimpfung und so ist es auch bei den Corona-Impfstoffen. Damals waren die Menschen froh, nicht nach einfachen Verletzungen einen grauenhaften Tod zu erleiden", sagt Voigt.

Und Rabes Ansicht, er wäre nicht gefährdet, sei inzwischen völlig überholt: "Mittlerweile wissen wir, dass alle Altersgruppen von schweren Verläufen betroffen sind, sogar Kinder. Leider gibt es auch hier schon erste Todesfälle", betont der Kinderarzt. "Somit appellieren wir an alle, sich gegen Corona impfen zu lassen, um die außergewöhnlich hohe Komplikationsrate, die Sterblichkeit und auch die nicht medizinischen Schäden an der Gesellschaft zu senken."

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.