
Alpen
Diese Bergtouren eignen sich für den Winter

Wer die Berge liebt, kann sie im Winter nicht nur beim Ski- und Snowboardfahren genießen, sondern auch auf einer Wandertour. Wir haben einige Tipps.
Wandern geht nur von Frühling bis Herbst? Von wegen. Auch für den Winter gibt es in den Alpen schöne Touren. Damit die Wanderer sicher wieder unten ankommen, haben wir Tipps und Touren zusammengestellt:
Wichtig ist bei der Tourenplanung, dass Wanderer auf die früh einsetzende Dämmerung achten. Vorsicht ist außerdem bei matschigen oder überfrorenen Wegen geboten. Feste Wanderschuhe sind Pflicht. Am besten auch Wanderstöcke mitnehmen.
Diese Wandertouren sind lange Zeit schneefrei - allerdings ohne Gewähr:
Bad Kissinger Hütte
1788 Meter über dem Meeresspiegel unterhalb des Aggensteins liegt die Bad Kissinger Hütte. Von Grän aus läuft man etwa zwei Stunden am Südhang zu der Berghütte. Ausdauer und Trittsicherheit sind Voraussetzungen für die Wanderung. Von der Bad Kissinger Hütte hat man bei gutem Wetter einen tollen Blick in die verschneiten Berge südlich des Tannheimer Tals.

Salober Alm
Zwar hat die Salober Alm derzeit geschlossen, dennoch bietet sie ein wunderschönes Wanderziel auf 1150 Metern über dem Meeresspiegel. Von dem Sattel, auf dem die Alm liegt, sieht man in die Allgäuer und Tannheimer Berge. Unterhaltsam ist es auch, die Seen im Voralpenland abzuzählen. Ausgangspunkt für den einfachen Spaziergang ist der Parkplatz am Alatsee (Füssen-Bad Faulenbach). Von dort aus dauert es etwa 40 Minuten, bis der Wanderer die Hütte erreicht. Alternativ führt ein Weg von Vils über den Burgenweg zur urigen Hütte.
Alpe Beichelstein
Auf nur 952 Metern liegt die Alpe Beichelstein bei Seeg im Ostallgäu. Die Wanderung dorthin ist sehr schön und einfach. Vom Weiler Wiesleuten geht es über die Senkele-Alpe auf einfachen Wegen zur Beichelstein-Alpe. Wenn es im Tal neblig ist, steht man hier oft über den Wolken und kann die Sonne genießen.

Einstein
Der Weg auf den Gipfel ist größtenteils sonnig und daher lange Zeit im Jahr begehbar. Der Einstein liegt 1866 Meter über dem Meer und bietet wunderbare Aussichten auf das Alpenvorland. Ausgangspunkt für eine Wanderung ist Berg, ein Ortsteil von Tannheim. Nur geübte Bergsteiger haben Freude beim Erklimmen des markanten Bergs im Tannheimer Tal.
Schönkahler
Eine schöne und nicht zu anspruchsvolle Wanderung ist der Weg von Zöblen (Tannheimer Tal) über den Zugspitzblick auf den Schönkahler. Die Südlage sichert Sonne und wenig Schneereste nach dem ersten kleineren Schneefall. Dennoch ist die Wanderung eher ein Geheimtipp und nicht überlaufen. Die Aussicht auf dem 1688 Meter hohen Gipfel kann man also ungestört genießen. (th)

Innenminister Herrmann will IS-Rückkehrer zur Not strikt überwachen

Über diese Punkte wird beim Volksbegehren heftig gestritten
Die Regierungsparteien zeigen sich beim Runden Tisch zwar kompromissbereit. Einige Forderungen des Volksbegehrens aber werden massiv kritisiert.

Agnes Becker, die Frau hinter dem Volksbegehren "Rettet die Bienen"
Die gebürtige Augsburgerin Agnes Becker hat das Bienen-Volksbegehren auf den Weg gebracht. Sie ist überzeugt von der wertorientierten Politik der ÖDP.

Sparen Sie jährlich bis zu 300 Euro Stromkosten mit diesem kleinen Trick
Ein Startup aus Augsburg schlägt Ihnen jährlich den günstigsten Stromanbieter vor und übernimmt für Sie den Anbieterwechsel. Ganz einfach, ganz automatisch.

Alle News per WhatsApp
Die wichtigsten Nachrichten aus Augsburg, Schwaben
und Bayern ganz unkompliziert auf Ihr Smartphone.
Die Diskussion ist geschlossen.