
Wo bleiben die FFP2-Masken für bedürftige Menschen?

Plus 2,5 Millionen FFP2-Masken werden Bedürftigen umsonst zur Verfügung gestellt. Warum sind sie noch nicht da – obwohl die verschärfte Maskenpflicht ja bereits gilt?

Martin N. ist ratlos. Denn er steht immer noch mit leeren Händen da. Trotz der Ankündigung der Politik, man würde Menschen wie ihm in dieser schweren Zeit schnell unter die Arme greifen. 2,5 Millionen kostenlose FFP2-Masken soll es für Bayerns Bedürftige geben. Martin N., der seinen ganzen Namen nicht im Internet lesen möchte, ist einer davon. Eine Maske hat der Hartz-IV-Empfänger aus dem Landkreis Neu-Ulm aber bisher nicht bekommen – obwohl die Pflicht zum Tragen der FFP2-Masken in Bussen, Bahnen und Supermärkten bereits am Montag in Kraft getreten ist.
Ein Betroffener erzählt, wie ihm keine offizielle Stelle weiterhelfen kann
"Ich habe im Jobcenter angerufen, dort hat man die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und mir gesagt, dass sie mir da nicht helfen können", erzählt Martin N. Ähnlich erfolglos verlief der Anruf bei seiner Krankenkasse. "Schließlich habe ich eine E-Mail an das bayerische Gesundheitsministerium geschrieben. Ich wollte wissen, wie ich mich denn nun verhalten soll. Aber ich habe leider keine Antwort bekommen."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Was mach ich wenn mir das Geld zu etwas fehlt? Ich spare an einem anderen Ende ein um mir das Gut kaufen zu können oder ich verzichte auf das Gut und kaufe es nicht.,
.
Es ist schon richtig, wenn Bedürftige kostenlos und ausreichend
mit FFP2-Masken versorgt werden.
Hinweis für alle anderen, vor allem aber diejenigen, die die fehlende
Gelegenheit bedauerten/bedauern, in der Vorweihnachtszeit und
auch derzeit Bratwürste und Glühwein oder sonstige alkoholische
Getränke auf dem Rathausplatz, vor der City-Galerie oder Maximilian-
straße oder sonstwo zu konsumieren (es werden wohl nicht wenige sein):
Man könnte das so gesparte Geld in den Kauf von FFP2-Masken
investieren (so es denn einem die eigene Gesundheit und ein
eigener Beitrag zur Eindämmung der Pandemie wert ist )
Certifizierte FFP2-Masken (dieselben wie auf Berechtigungsschein
aus der Apotheke) waren und sind bislang im Onlinehandel problem-
los zu haben (z.B.100 Stück - 89,00 Euro).
.
Schon mal darüber nachgedacht, wie viele der genannten Personen auch über einen entsprechenden Online-Zugang verfügen.
Es redet sich immer leicht über ein Thema, wenn es einem selbst IMMER zur Verfügung steht.
.
Zu Andreas D.:
Mir scheint, Sie sind einer von denen, die gerne ein Haar in der
Suppe suchen und/oder gerne mit Banalitäten widersprechen.
Tolle "Leistung" zu erwähnen, dass man online nur mit einem
Online-Zugang bestellen kann.
Viele der Nichtbedürftigen ("Hinweis für alle anderen") haben
aber einen und können für sich selbst (also keine Ausflüchte)
wie auch im Weg der Absprache für solche, die keinen haben
(Verwandte, Nachbarn, Bekannte) eine Sammelbebestellung
vornehmen.
Begriffen?
.
Ist doch wie immer.
Die Regierung, besser gesagt der Herr Söder, beschließt, ohne auch nur ansatzweise den daraus resultierenden Rattenschwanz zu bedenken.
Dieses gilt nicht nur für die Regierung in Bayern.
Dies kann man 1:1 auch auf die Bundesregierung übertragen.