Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kriminalität: Bayern will Beschäftigte im öffentlichen Dienst besser schützen

Kriminalität
25.11.2020

Bayern will Beschäftigte im öffentlichen Dienst besser schützen

Die Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst steigt nach Angaben des Freistaats an.
Foto: Alexander Kaya (Symbolfoto)

Gewalt, Anfeindungen und Drohungen - das gehört zum Alltag von immer mehr Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Der Freistaat setzt auf ein umfassendes neues Programm.

Die bayerische Staatsregierung will künftig Beschäftigte im öffentlichen Dienst besser vor psychischer und physischer Gewalt schützen. "Gewalt ist nie eine Lösung, egal gegen wen. Wir wollen das Thema Gewalt nicht verschweigen", sagte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker (CSU) am Mittwoch in München.

Polizei, Feuerwehr, Rettungskräfte und auch fast alle anderen Bereiche des öffentlichen Dienstes seien zunehmend von gewalttätigen Übergriffen aller Art betroffen. Zusammen mit dem Vorsitzenden des Bayerischen Beamtenbundes (BBB), Rainer Nachtigall, unterschrieb Füracker deshalb eine Grundsatzerklärung für ein gemeinsam erarbeitetes neues Gewaltschutzprogramm.

Beschäftige im öffentlichen Dienst sollen sich an "Soforthelfer" wenden können

Das Programm setze mit Maßnahmen zur Prävention, Intervention und Nachsorge auf allen Ebenen an. Zu den Neuerungen sollen unter anderem Schulungsmodule für Vorgesetzte, Mitarbeiter und für sogenannte "kollegiale Soforthelfer" gehören, an die sich Betroffene direkt wenden könnten.

Betroffene sollen außerdem künftig ihre Ansprüche gegen Gewalttäter gerichtlich leichter durchsetzen können. "Es soll jeder wissen: Wenn er Gewalt ausübt, wird er auch hinterher selbst an den Pranger gestellt werden", betonte Füracker. So soll der Freistaat auf Wunsch Schmerzensgeldklagen übernehmen, was Betroffene psychisch entlasten könne. 

Mit dem Programm, das innerhalb des letzten Jahres von einer Arbeitsgruppe von Finanzministerium, BBB, Innenministerium und weiteren Experten erarbeitet worden sei, reagiere man auf einen klar erkennbaren Trend zu mehr Gewalttaten gegen die Beschäftigten. Insgesamt sei die Zahl der angezeigten Fälle potenzieller Straftaten deutlich gestiegen - bei der Polizei seien es 2019 beispielsweise 7959 Fälle gewesen, 2015 waren es noch 6919, sagte Füracker. "Jeder Fall ist einer zu viel."

Opfer leiden körperlich und psychisch

Der BBB-Vorsitzende Rainer Nachtigall sensibilisierte besonders für die möglichen Folgen psychischer Gewalt. "Die sichtbaren Verletzungen mögen geringer sein, die psychischen Belastungen können aber ein Vielfaches davon betragen und zeigen sich eben nicht so unmittelbar." Beschäftigte würden immer wieder etwa im Internet, aber auch im persönlichen Umfeld Opfer von Anfeindungen oder Drohungen.

Zwar gelte es vor allem, gewalttätige Vorfälle generell zu vermeiden, betonte Nachtigall. Käme es doch dazu, müssten Beschäftigte ausreichend gewappnet sein: "Jeder soll in der Lage sein, Grenzüberschreitungen bestmöglich und ohne Schaden zu nehmen, zu bewältigen." Dabei komme es auf jeden Einzelnen, den Zusammenhalt im Team und das Einfühlungsvermögen der Vorgesetzten an. (dpa)

Lesen Sie auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

25.11.2020

Und wer schützt den Bürger vor den Beschäöftigten des öffentlichen Dienstes?

26.11.2020

Hat Ihnen schon mal ein Beschäftigter des öD weh getan? Oder welche Probleme haben Sie denn??????

26.11.2020

Manchmal (nicht immer) Schleppende, langsame Bearbeitung oder Inkompetenz (Nicht-Bescheid-Wissen). Reicht das - oder wollen Sie noch mehr?

26.11.2020

Vorurteile und Stammtischparolen. Nix neues bei Ihnen…

26.11.2020

Sind die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes die extrem Priviligierten?