i
Foto: Peter Kneffel, dpa
Foto: Peter Kneffel, dpa

2013 trat Horst Seehofer (CSU) gegen Christian Ude (SPD) im TV-Duell an. Für Markus Söder fehlt 2018 bisher der Duellant.

Landtagswahl 2018
21.08.2018

Fällt das TV-Duell vor der Landtagswahl aus?

Von Tobias Utz

Im Vorfeld der bayerischen Landtagswahl wird spekuliert, ob es ein TV-Duell geben wird. Der Bayerische Rundfunk äußerte sich nun zur aktuellen Situation.

Findet ein TV-Duell statt oder nicht? Einen Bericht des Münchner Merkurs , dass es dieses Jahr nicht zu einem TV-Aufeinandertreffen kommen wird, will der Bayerische Rundfunk auf Nachfrage unserer Redaktion nicht bestätigen. Die Presseabteilung des Senders äußert sich wie folgt: "Der BR wird im September auch in Anbetracht einer erneuten Umfrage von infratest dimap bewerten, ob er ihm Rahmen seiner Berichterstattung zur Landtagswahl zu einem Duell einlädt". Im Bericht des Merkur hatte es geheißen, das Duell finde nicht statt, da sich für Ministerpräsident Söder (CSU) kein Duellant finde. Da es keine klar zweitplatzierte Partei im Vorfeld gebe und die CSU-Verfolger so nah beieinander lägen, ergebe sich diese ungewöhnliche Situation.

TV-Duell vor Landtagswahl: Söder fehlt bislang ein Gegner

TV-Diskussionen mit Politikern wird es im Vorfeld der Wahl allerdings auf jeden Fall geben. Am 12. September sendet der BR eine "Kontrovers"-Wahlarena. Die Moderatoren Ursula Heller und Andreas Bachmann diskutieren in der Sendung mit bayerischen Spitzenpolitikern über die anstehende Landtagswahl. Dabei sein werden Politiker der im Landtag vertretenen Parteien (CSU, SPD, Freie Wähler, Bündnis90/Grünen) und Vertreter von Parteien, die in BR-Umfragen 2018 im Durchschnitt über fünf Prozent lagen. Der BR plant zudem vier weitere Wahlarenen: Darin können Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen an Spitzenkandidaten der im Landtag vertretenen Parteien stellen.

Landtagswahl in Bayern: Schafft die CSU die absolute Mehrheit?

Am Sonntag, 14. Oktober 2018, wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Der Freistaat kann gespannt sein, ob die CSU die absolute Mehrheit erreicht oder ob eine Koalition die nächste Legislaturperiode bestimmt. In der repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Civey für unsere Redaktion und Spiegel Online waren die Christsozialen zuletzt um 4,4 Prozentpunkte auf 38,1 Prozent gefallen. (tu)

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Lesen Sie dazu auch
Facebook Whatsapp Twitter Mail