
CSU
Aktuelle News und Infos

Auf dieser Seite finden Sie unsere Artikel zur CSU, die alle News und Hintergründe zur Christlich-Sozialen Union in Bayern bieten. Die drittgrößte Partei in Deutschland wurde 1945 gegründet. Seit 1957 stellt sie ohne Unterbrechung den Ministerpräsidenten und bestimmt bis heute als stärkste Kraft die Landespolitik in Bayern.
Die CSU mit Ministerpräsident Markus Söder regiert aktuell in Bayern zusammen mit den Freien Wählern. Das sind die CSU-Politiker im Kabinett:
- Markus Söder: Ministerpräsident
- Joachim Herrmann: Innenminister
- Florian Herrmann: Leiter der Staatskanzlei
- Hans Reichhart: Minister für Verkehr, Wohnen und Bau
- Georg Eisenreich: Justizminister
- Bernd Sibler: Minister für Wissenschaft und Kunst
- Albert Füracker: Minister für Finanzen und Heimat
- Michaela Kaniber: Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Kerstin Schreyer: Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales
- Melanie Huml: Gesundheitsministerin
- Judith Gerlach: Ministerin für Digitales
Die CDU ist auch an der Bundesregierung beteiligt. Die Union aus CDU und CSU regiert zusammen mit der SPD als Große Koaltion. Das sind die CSU-Minister:
- Horst Seehofer (CSU): Innenminister
- Andreas Scheuer (CSU): Verkehrsminister
- Gerd Müller (CSU): Entwicklungsminister
Markus Söder ist nicht nur bayerischer Ministerpräsident, sondern auch Parteivorsitzender. Hier finden Sie die News rund um die CSU-Politiker und die Partei.
Aktuelle News zu „CSU“

Umfrage: Mehrheit der Bayern zufrieden mit Staatsregierung
Mehr als die Hälfte der Menschen in Bayern sind einer Umfrage zufolge mit der Arbeit der Staatsregierung um Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zufrieden.

Bayerns Erdgasspeicher derzeit nur zu 31,8 Prozent gefüllt
Die fünf bayerischen Erdgasspeicher sind derzeit nicht einmal zu einem Drittel gefüllt.

Streit um Geld für die Bundeswehr - Gegenwind für Mützenich
Bei der Milliardenspritze für die Einsatzfähigkeit der deutschen Streitkräfte bleibt vorerst unklar, wofür genau das Geld ausgegeben wird. Aber um den Weg zur Finanzierung wird in Berlin gestritten.

Wirtschaft will mehr Lockerungen bei 10H-Regel für Windräder
Die von der Staatsregierung geplanten Lockerungen bei der umstrittenen 10H-Abstandsregel für Windräder gehen der bayerischen Wirtschaft nicht weit genug.

Deutsche Bundeswehr: Streit um 100 Milliarden Sondervermögen – keine Aufhebung der Schuldenbremse
100 Milliarden will die Bundesregierung für die Bundeswehr bereit stellen. Im Streit um das Sondervermögen hat die CDU nun angekündigt, nicht zustimmen zu wollen. Die SPD droht mit einem Alleingang – ist das möglich?

Affenpocken: Risiko bei geschwächten Immunsystemen
Schwerwiegende Verläufe einer Affenpocken-Infektion sind nach Angaben von Medizinern bei gesunden Menschen selten, doch der Erreger ist in eine hohe Sicherheitsstufe eingruppiert.

Erster "Tag des Schwimmabzeichens": Kinder legen Prüfung ab
Viele Kinder lernen nicht mehr schwimmen. DLRG und Schwimmvereine sind besorgt um die Sicherheit. Ein neuer Aktionstag soll die Schwimmabzeichen wieder populärer machen.

Das Corona-Update vom 22. Mai
Das Coronavirus und seine Folgen bestimmen seit über zwei Jahren den Alltag vieler Menschen. Wir sammeln an dieser Stelle alles, was in dieser Woche wichtig war.

Geplante Verbesserungen für Kriegsflüchtlinge lösen Behördenchaos aus
Exklusiv 600.000 ukrainische Flüchtlinge sollen ab Juni bessergestellt werden. Doch das gut gemeinte Ziel ist schlecht vorbereitet und bereitet vor Ort Probleme.

Ehrenfilmpreis für Wortmann: Söder in kurzen Hosen
Ein Ehrenpreis für einen Kultregisseur - und einer vom bayerischen Publikum für einen Ostfriesen-Film: In München ist der Bayerische Filmpreis verliehen worden. Ein bisschen Glamour nach der langen Corona-Dürre - und ein Ministerpräsident in ungewohntem Outfit.

Bundeshaushalt 2022 mit vielen Unwägbarkeiten fertig
Eine 15-Stunden-Sitzung bis weit nach Mitternacht - für den Haushaltsausschuss fast schon Tradition. In diesem Jahr fragen sich die Haushälter, wie lange ihre Arbeit Bestand haben wird.

Bund plant 80 Millionen Euro für G7-Gipfel in Bayern ein
Der Bund hat für den G7-Gipfel im Juni in Bayern Ausgaben von 80 Millionen Euro eingeplant.

Bienen: Naturschützer fordern mehr Engagement der Regierung
Stirbt die Biene, stirbt der Mensch - sagt Umweltminister Thorsten Glauber. Doch nach Auffassung von Naturschützern macht die Landesregierung noch immer zu wenig, um die Insekten zu schützen - selbst in Schutzgebieten.

Freie Wähler wollen 2500 zusätzliche Lehrerstellen schaffen
Mehr Lehrer, mehr Verwaltungskräfte, mehr Sport und Bewegung und die Lehrpläne entschlacken: Die Freien Wähler gehen mit mehreren Bildungsvorstößen in Vorlage. Was sagt der Koalitionspartner dazu?

Holetschek: Fünf-Punkte-Plan gegen mögliche Welle im Herbst
Bei Corona scheint das Schlimmste vorerst vorbei zu sein. Andererseits kann im Moment keiner sagen, ob im Herbst neue Gefahr droht. Bayern will Vorsorge treffen.

Digitalministerin: Filmpreis ist "positives Zeichen"
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach (CSU) sieht in der Verleihung des bayerischen Filmpreises ein positives Signal in turbulenten Zeiten.

Söder: Bayern wird 9-Euro-Ticket im Bundesrat zustimmen
Nach wiederholten Drohungen mit einem Nein im Bundesrat wird Bayern dem 9-Euro-Monatsticket nun doch zustimmen.

Technologie-Allianz Oberfranken hat offiziell eine Heimat
Seit elf Jahren arbeiten die beiden Unis Bayreuth und Bamberg sowie die Hochschulen Coburg und Hof bereits in der Technologie-Allianz Oberfranken (TAO) zusammen.

Füracker: Steuerprivileg für Sportvereine beibehalten
Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs fürchten viele Sportvereine Steuernachzahlungen. Bayerns Finanzminister will dies abwenden.

Söder: Merkel und ich waren wie "Mutti" und Schwiegersohn
CSU-Chef Markus Söder blickt manchmal mit Wehmut auf die Zeit mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zurück.

Bernreiter: EU muss gegen Blockabfertigung in Tirol vorgehen
Bayern dringt erneut auf ein Ende der Lkw-Blockabfertigung in Tirol - und fordert ansonsten ein Vertragsverletzungsverfahren der Europäischen Union.

Aiwanger: Bayerns Energiekonzept hängt an Kapazitätsfrage
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hält die Umsetzung des bayerischen Energiekonzeptes mit einer Verdoppelung der Erzeugung aus Erneuerbaren Energien bis 2030 für eine Kapazitätsfrage.

Erneut Bewährungsstrafen in Prozess um Sparkassenaffäre
Im neuen Prozess um teure Geschenke auf Kosten der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee hat das Landgericht München II am Mittwoch erneut Bewährungsstrafen wegen Untreue verhängt.

Ampel-Politiker wollen Bundestag-Begrenzung auf 598 Sitze
Anläufe zu einer Wahlrechtsreform sind bislang gescheitert. Statt zu schrumpfen, wurde der Bundestag immer größer. Jetzt kommt ein neuer Vorschlag aus den Reihen der Koalitionsparteien - und prompt Protest.

Aigner nach positivem Corona-Test im Homeoffice
Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) ist positiv auf das Coronavirus getestet worden.