
CSU
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Thema

Auf dieser Seite finden Sie unsere Artikel zur CSU, die alle News und Hintergründe zur Christlich-Sozialen Union in Bayern bieten. Die drittgrößte Partei in Deutschland wurde 1945 gegründet. Seit 1957 stellt sie ohne Unterbrechung den Ministerpräsidenten und bestimmt bis heute als stärkste Kraft die Landespolitik in Bayern.
Die CSU mit Ministerpräsident Markus Söder regiert aktuell in Bayern zusammen mit den Freien Wählern. Das sind die CSU-Politiker im Kabinett:
- Markus Söder: Ministerpräsident
- Joachim Herrmann: Innenminister
- Florian Herrmann: Leiter der Staatskanzlei
- Hans Reichhart: Minister für Verkehr, Wohnen und Bau
- Georg Eisenreich: Justizminister
- Bernd Sibler: Minister für Wissenschaft und Kunst
- Albert Füracker: Minister für Finanzen und Heimat
- Michaela Kaniber: Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Kerstin Schreyer: Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales
- Melanie Huml: Gesundheitsministerin
- Judith Gerlach: Ministerin für Digitales
Die CDU ist auch an der Bundesregierung beteiligt. Die Union aus CDU und CSU regiert zusammen mit der SPD als Große Koaltion. Das sind die CSU-Minister:
- Horst Seehofer (CSU): Innenminister
- Andreas Scheuer (CSU): Verkehrsminister
- Gerd Müller (CSU): Entwicklungsminister
Markus Söder ist nicht nur bayerischer Ministerpräsident, sondern auch Parteivorsitzender. Hier finden Sie die News rund um die CSU-Politiker und die Partei.
Artikel zu "CSU"

Grenzpolizei-Chef Mannichl nimmt ein Rätsel mit in den Ruhestand
Plus Alois Mannichl, Chef der bayerischen Grenzpolizei, wurde vor zwölf Jahren niedergestochen. Der mysteriöse Fall ist bis heute ungeklärt. Nun geht der Polizist in Ruhestand.

Winterklausur der Bayern-SPD: Die Genossen werkeln unverdrossen
Es war schon mal lustiger bei den Klausuren der Landtags-SPD. Jetzt sucht die Partei einen neuen Vorsitzenden. Warum ausgerechnet ein Hamburger jetzt Mut machen will.

Warum Friedrich Merz in der CDU wohl bald Geschichte ist
Friedrich Merz ist zwei Mal angetreten und wollte Parteichef werden. Beide Mal hat er verloren. Ein drittes Mal wird es wohl nicht geben. Die CDU kann auch ohne ihn.

Wie der Streit um die Schulen zwischen Bund und Ländern eskalierte
Die Frage entzweit Bundesregierung und Ministerpräsidenten. Sollen Schulen und Kitas geschlossen bleiben oder öffnen? Sogar die Kanzlerin wird wütend.

Kabinett für Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz
Lange wurde darüber diskutiert. Nun startet die Bundesregierung mit einem Gesetzentwurf den Versuch, Kinderrechte ausdrücklich in das Grundgesetz aufzunehmen, um ihre Stellung zu stärken. Doch es gibt große Hürden. Ob das Vorhaben gelingt, ist offen.

Lockdown-Verlängerung in Bayern: Schulen und Kitas bleiben zu, Ausnahmen für Abschlussklassen
Mehr als sieben Stunden haben die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten am Dienstag getagt. Heute informiert Markus Söder über die Corona-Lage und die Maßnahmen in Bayern.

Kabinett bringt Grundgesetzänderung für Kinderrechte auf den Weg
Die Bundesregierung versucht mit einem Gesetzentwurf , Kinderrechte ausdrücklich in das Grundgesetz aufzunehmen. Doch die Hürden sind groß.

Eine Bilanz über zehn Jahre: Abschied von BR-Intendant Ulrich Wilhelm
Intendant Ulrich Wilhelm verlässt den Bayerischen Rundfunk nach zehn Jahren. In dieser Zeit veränderte er den Sender stark. Warum er mit einer Niederlage und einer Erfolgsmeldung geht.

Scheuer: "Die Grünen wollen den SUV wegnehmen und verbieten"
Der steigende Anteil schwerer Fahrzeuge führt zu mehr CO2-Ausstoß auf der Straße. Den SUV beschränken will der Verkehrsminister jedoch nicht. Scheuer geht es "um unsere Freiheit."

Lockdown bis 14. Februar - Abschied von der Alltagsmaske
Kaum jemand hatte daran gezweifelt: Die Menschen in Deutschland werden sich wegen der Corona-Pandemie weiter stark einschränken müssen. Die Virusmutationen macht Bund und Ländern so viel Sorge, dass einzelne Regeln noch verschärft werden.

Corona-Gipfel: Warum spricht Söder immer bei den Pressekonferenzen?
Nach den Bund-Länder-Treffen sind immer dieselben Politiker in den Livestreams und im Fernsehen zu sehen. Aber weshalb eigentlich?

Merz wirbt nach Niederlage um Unterstützung für CDU-Chef Laschet
Friedrich Merz hatte nach seiner knappen Niederlage mit dem Angebot für Irritationen gesorgt. Nun stellt er sich hinter den neuen Parteivorsitzenden.

Staatsregierung sollte lösungsorientierte Debatte um Nationalparks führen
Die Staatsregierung sollte Konsequenzen aus der aktuellen Umfrage zu neuen Nationalparks in Bayern ziehen. Denn ihr bisheriges Argument zerbröselt.

Bevölkerung gibt klares Ja zu neuen Nationalparks in Bayern
Plus Seit Jahren wird über einen dritten Nationalpark für Bayern gestritten. Nun bekommen die Befürworter neuen Rückenwind durch eine Umfrage.

Maske ohne Makel: So erkennen Sie geprüfte und sichere FFP2-Masken
In Bayern müssen FFP2-Masken nun verstärkt getragen werden. Doch es sind einige Fälschungen im Umlauf. Wie man das Risiko, beim Kauf übers Ohr gehauen zu werden, minimieren kann.

Kampf gegen Corona: Markus Söder bringt Grenzkontrollen wieder ins Spiel
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder pocht auf ein einheitliches Vorgehen in Deutschland und Europa. Auch Grenzkontrollen sind für ihn wieder ein Thema.

Was Laschets Wahl für die CSU, für Söder und für Bayern bedeutet
Plus Markus Söder kann sich nach der Wahl bei der CDU erst einmal beruhigt zurücklehnen. Dass er erst nach Ostern eine Entscheidung will, hat einen tieferen Grund.

Hofreiter: Grüne fordern Union zum Kampf ums Kanzleramt heraus
Exklusiv Die Grünen wollen laut Fraktionschef Toni Hofreiter nach der Wahl von Armin Laschet zum CDU-Chef mit der Union nicht um Schwarz-Grün sondern ums Kanzleramt kämpfen.

Ursula Münch: "Laschet hat es einfacher als Kramp-Karrenbauer"
Die Politikwissenschaftlerin glaubt, dass CSU-Chef Markus Söder mit der Wahl des neuen CDU-Chefs zufrieden sein kann. Und erneut hätten die Frauen in der Partei eine wichtige Rolle gespielt.

Christian Lindner: "Armin Laschet ist oft unterschätzt worden"
Exklusiv "Die Ergebnisse sprechen für ihn": Christian Lindner lobt den neuen CDU-Vorsitzenden Armin Laschet für sein Durchhaltevermögen. Und äußert sich zu einer möglichen Koalition.

FDP wirbt nach Laschets Wahlsieg für schwarz-gelbe Perspektive im Bund
Exklusiv Nach Ansicht von FDP-Parteichef Christian Lindner verbessert die Wahl von Armin Laschet das Verhältnis von Union und FDP. Die Umfragen gäben aber noch keine Mehrheit her.

Laschets Sieg beendet die Hängepartie: Wie geht es jetzt weiter bei der CDU?
In einem spannenden Kandidaten-Rennen setzt sich der NRW-Ministerpräsident gegen Friedrich Merz durch. Wie geht es jetzt weiter bei den Christdemokraten?

Scholz dringt auf weitere Entlastung für Kommunen
Schon vor der Corona-Krise schoben viele Kommunen hohe Schuldenberge vor sich her und konnten kaum investieren. Vizekanzler Scholz will ihnen helfen - manche wittern dahinter allerdings Parteipolitik und Wahlkampf.

Armin Laschet: So tickt der neue starke Mann der CDU
Armin Laschet wird gerne unterstellt, dass ihm der unbedingte Wille zur Macht fehle. Doch im Kampf um den CDU-Vorsitz hat er gezeigt, dass man es auch anders schaffen kann.

Spannung in der Stichwahl: So lief der CDU-Parteitag 2021 ab
Der Ministerpräsident setzte sich beim CDU-Parteitag 2021 in einem spannenden Finale gegen Friedrich Merz durch. Das Ergebnis muss noch offiziell bestätigt werden.