Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

CSU
Aktuelle News und Infos

Foto: Karmann, dpa

Auf dieser Seite finden Sie unsere Artikel zur CSU, die alle News und Hintergründe zur Christlich-Sozialen Union in Bayern bieten. Die drittgrößte Partei in Deutschland wurde 1945 gegründet. Seit 1957 stellt sie ohne Unterbrechung den Ministerpräsidenten und bestimmt bis heute als stärkste Kraft die Landespolitik in Bayern.

Die CSU mit Ministerpräsident Markus Söder regiert aktuell in Bayern zusammen mit den Freien Wählern. Das sind die CSU-Politiker im Kabinett:

  • Markus Söder: Ministerpräsident
  • Joachim Herrmann: Innenminister
  • Florian Herrmann: Leiter der Staatskanzlei
  • Hans Reichhart: Minister für Verkehr, Wohnen und Bau
  • Georg Eisenreich: Justizminister
  • Bernd Sibler: Minister für Wissenschaft und Kunst
  • Albert Füracker: Minister für Finanzen und Heimat
  • Michaela Kaniber: Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
  • Kerstin Schreyer: Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales
  • Melanie Huml: Gesundheitsministerin
  • Judith Gerlach: Ministerin für Digitales

Die CDU ist auch an der Bundesregierung beteiligt. Die Union aus CDU und CSU regiert zusammen mit der SPD als Große Koaltion. Das sind die CSU-Minister:

  • Horst Seehofer (CSU): Innenminister
  • Andreas Scheuer (CSU): Verkehrsminister
  • Gerd Müller (CSU): Entwicklungsminister

Markus Söder ist nicht nur bayerischer Ministerpräsident, sondern auch Parteivorsitzender. Hier finden Sie die News rund um die CSU-Politiker und die Partei.

Aktuelle News zu „CSU“

Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) möchte die «Rente mit 63» beenden.
Debatte

Spahn: "Die Rente mit 63 kostet Wohlstand"

Sind frühere Renteneintritte bald Geschichte? CDU-Politiker Spahn würde dies befürworten. Denn in vielen Wirtschaftsbranchen wird dringend Personal gesucht.

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.
Geschichte

Söder: Heimatvertriebene haben Friedensnobelpreis verdient

Heimatvertriebene haben nach Ansicht von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) den Friedensnobelpreis verdient.

«In unserem Rechtsstaat ist es aber wichtig, dass die angewandten Mittel der Behörden immer verhältnismäßig und nicht überzogen sind»: SPD-Chefin Saskia Esken.
Straßenblockaden

Esken warnt vor überzogenem Vorgehen gegen Klima-Aktivisten

Klimaschutz-Aktionen auf Straßen sollen auffallen und nerven dann oft viele Autofahrer. Wie soll der Staat mit forciertem Protest umgehen? SPD und CSU haben darauf unterschiedliche Antworten.

Spieler des FC Bayern jubeln nach dem Gewinn der 33. deutschen Meisterschaft.
Bundesliga

Söder gratuliert dem FC Bayern zur Meisterschaft

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat dem FC Bayern München zur deutschen Meisterschaft gratuliert.

Kündigte bereits wegen der vielen illegalen Einreisen eine stärkere Schleierfahndung an den Grenzen zu Polen und Tschechien an: Nancy Faeser.
Migration

Faeser: Bund beobachtet Grenze sorgfältig

Vor einem Besuch an der deutsch-polnischen Grenze betont Innenministerin Faeser, dass sie keinen Anlass für stationäre Kontrollen sieht - derzeit. Die Kritik an ihrer Haltung nimmt zu.

Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Andrea Tandler. Das Bild zeigt sie im Vorfeld einer Sitzung des Masken-Untersuchungsausschusses im Bayerischen Landtag.
Maskenaffäre

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Masken-Millionärin Tandler

Andrea Tandler ist die Tochter von Ex-CSU-Minister Gerold Tandler. Wegen mutmaßlichen Verwicklungen in die Maskenaffäre sitzt sie in U-Haft. Nun wurde Anklage erhoben.

Der damalige Bauminister Hans Reichhart (Mitte) fuhr im Februar 2019 öffentlichkeitswirksam mit Markus Söder S-Bahn.
U-Ausschuss Stammstrecke

Landrat Reichhart zur Stammstrecke: „Zahlen waren immer im Kostenpuffer“

Der heutige Günzburger Landrat Hans Reichhart sagt im Landtag zum Stammstrecken-Debakel aus. Im Vergleich zu bisherigen Zeugen hat er einen großen Vorteil.

Höhere Zuschüsse für Bewohner von Pflegeheimen und mehr Geld für die Angehörigen sind der Kern von Lauterbachs Pflegereform.
Pflege

Das bringt die Pflegereform

Der Bundestag hat die Pflegereform beschlossen. Die Opposition wetterte gegen das Projekt von Gesundheitsminister Lauterbach. Was sich für Pflegebedürftige und Angehörige ändert.

Florian Herrmann (CSU) spricht.
Bahn

Herrmann: Frühe Warnung vor Stammstrecken-Debakel unseriös

Die Zeichen an der Wand hat man gesehen in der Staatsregierung, als Kosten und Zeitplan bei der zweiten Münchner Stammstrecke aus dem Ruder liefen. Die Öffentlichkeit hat aber niemand informiert. Ein absolut seriöses Vorgehen, findet Staatskanzleichef Herrmann.

Das Schulterpatch der MINUSMA Mission der Vereinten Nationen UN an einem Bundeswehr Soldaten im Bundeswehr Feldlager Camp Castor.
Abzug im Jahr 2024

Mali-Einsatz der Bundeswehr letztmals verlängert

Der Bundeswehr-Einsatz in Mali wurde zuletzt regelmäßig von der dortigen Militärjunta behindert. Deshalb sollen die deutschen Soldaten abgezogen werden - allerdings erst in einem Jahr.

Die Klimaschutz-Aktivisten lenken mit Klebeaktionen an Kunstwerken und Verkehrsblockaden Aufmerksamkeit auf sich.
Letzte Generation

Kanzler: Klimakleber tun Klimaschutz keinen Gefallen

"Völlig bekloppt" findet Scholz die Verkehrsblockaden der Letzten Generation. Eine Razzia sorgte nun für Kontroverse. Beobachtet wird das auch bei den Vereinten Nationen.

Markus Söder kommt vor Beginn des U-Ausschusses Zukunftsmuseum in den Saal.
Landtag

Söder weist Vorwürfe zu Zukunftsmuseum ab: Keinen Einfluss

Regierung und Opposition streiten seit Monaten über die Rolle von Markus Söder im Vergabeprozess des Nürnberger Zukunftsmuseums. Vor dem Untersuchungsausschuss wehrt sich Söder mit klaren Worten - die Opposition hält dagegen.

Markus Söder kommt vor Beginn des U-Ausschusses Zukunftsmuseum in den Saal.
Nürnberg

Markus Söder weist Vorwurf der Einflussnahme beim Zukunftsmuseum zurück

Der Streit über die Rolle von Bayerns Ministerpräsident im Vergabeprozess des Nürnberger Zukunftsmuseums hält an. Vor dem Untersuchungsausschuss wehrt er sich.

Regierung

Bayern eröffnet Landesvertretung in London offiziell

Bayern hat seine Landesvertretung in Großbritannien offiziell eröffnet.

Geschichte

Sudetendeutscher Tag zeigt Europa als Schicksalsgemeinschaft

Die tschechisch-sudetendeutschen Verbindungen haben sich aus Sicht von Bernd Posselt, dem Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppen, verbessert.

Cannabis: Die Ampel-Koalition plant eine "kontrollierte Abgabe an Erwachsene".
Politikum

Cannabis-Legalisierung: Wann kann man legal einen Joint rauchen?

Wenn es nach der Ampel-Koalition geht, soll Cannabis in Deutschland bald in Teilen legal werden. Nun hat Lauterbach sein neues Eckpunktepapier vorgestellt. Ab wann Kiffen erlaubt sein soll und woran es bislang scheitert.

Im Freistaat Bayern kann der Bedarf an Plätzen in der Kindertagesbetreuung derzeit nicht gedeckt werden.
Kinderbetreuung

Fünfstellige Bedarfslücke: In Bayern mangelt es an Kitaplätzen

Plus Nach wie vor ist die Zahl fehlender Kitaplätze in Bayern hoch – trotz der eingeleiteten Gegenmaßnahmen des Freistaates. Die Gründe dafür bleiben divers.

Schüler, die mit Bus, Tram oder Zug in die Schule fahren, bekommen die Schulwegkosten in vielen Fällen erstattet. Aber eben nicht in allen. Die Opposition findet das ungerecht.
München

Chaos ums 29-Euro-Ticket: Kommt es bald auch für ältere Schüler?

Schülerinnen und Schüler ab der elften Klasse gehen beim verbilligten Nahverkehr bisher leer aus. Die Nachbesserungen der Staatsregierung reichen der Opposition im Landtag nicht aus.

Im Untersuchungsausschuss am 12. Mai 2022 hatte Alfred Sauter noch keine Lust, über die Masken-Affäre zu reden. In der Plenarsitzung in der Nacht zum Mittwoch brach er sein Schweigen.
Masken-Affäre

Abschlussdebatte zur Masken-Affäre: "Herr Sauter, Ihre Redezeit ist zu Ende"

In der turbulenten Abschlussdebatte setzt der schwäbische Landtagsabgeordnete Sauter überraschend zu einer Gegenrede an und macht der Justiz schwere Vorwürfe.

CSU-Sozialministerin Ulrike Scharf hatte vor gut einem Monat die Einrichtung einer "neuen Anlauf- und Lotsenstelle für alle Opfer von Missbrauch und Gewalt" angekündigt.
Missbrauch

Die Anlaufstelle für Missbrauchsopfer in Bayern nimmt konkretere Formen an

Exklusiv Die Erwartungen an die staatliche Anlaufstelle, die Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf einrichten will, sind hoch. Doch wird die Stelle mehr als eine Telefon-Hotline?

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (r) im Jahr 2019 mit Uli Hoeneß.
Bundesliga

BVB-Titel würde Bayerns Ministerpräsident Söder "schmerzen"

Vor der Entscheidung um die deutsche Fußball-Meisterschaft hat Markus Söder auch den 1. FC Nürnberg im Blick. Immerhin geht es auch um den inoffiziellen Titel des "Vize-Rekordmeisters".

Florian Herrmann, Leiter der bayrischen Staatskanzlei.
Verkehr

Herrmann und Reichhart im U-Ausschuss Stammstrecke

Zum Abschluss einer intensiven Sitzungswoche vernimmt der Untersuchungsausschuss Stammstrecke am Freitag (ab 9.00 Uhr) im bayerischen Landtag Staatskanzleichef Florian Herrmann und den ehemaligen bayerischen Verkehrsminister Hans Reichhart (beide CSU).

Ministerpräsident Markus Söder spricht bei der Eröffnung der Landesgartenschau.
Gartenausstellung

Blumen und viel mehr: Landesgartenschau in Freyung eröffnet

132 Tage lang soll es in Freyung blühen, sprießen und duften: Die Landesgartenschau will für ihre Besucher unter dem Motto "Wald.Weite.Wunderbar" Natur erlebbar machen.

Christian Lindner, FDP-Bundesvorsitzender, gibt nach der FDP-Präsidiumssitzung eine Pressekonferenz zur Bürgerschaftswahl in Bremen.
Justiz

Bayerns Klage gegen Erbschaftssteuer ist nur Wahlkampf

Der Klagebeschluss der bayerischen Staatsregierung gegen die Erbschaftssteuer ist nach Ansicht von Bundesfinanzminister Christian Lindner nur ein Wahlkampfmanöver.

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.
Bundesfinanzminister

Lindner: Söders Klage gegen Erbschaftssteuer ist Wahlkampf

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) im Streit um die Erbschaftssteuer Falschinformationen vorgeworfen.