Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Nürnberg: Wenn das Kind weg ist: Verzweifelte Mütter rufen bei Radikalisierung-Hotline an

Nürnberg
11.09.2014

Wenn das Kind weg ist: Verzweifelte Mütter rufen bei Radikalisierung-Hotline an

Die Radikalisierung-Hotline berät verzweifelte Mütter, deren Kinder in die islamistische Szene abkommen.
Foto: Marc Müller (dpa)

In Nürnberg klingelt das Telefon gerade regelrecht Sturm. Dort kümmern sich drei Mitarbeiter um Eltern, die befürchten, dass ihre Kinder sich dem radikalen Islam zugewendet haben.

Einen regelrechten Ansturm auf die Radikalisierung-Hotline des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge gab es in den vergangenen Monaten. Der Grund dafür ist die Syrien-Krise. Die Berater bearbeiteten derzeit mehr als 300 Fälle, sagte Florian Endres von der Beratungsstelle Radikalisierung. Jede Woche kämen drei bis vier neue dazu. "Wir können feststellen, dass wir seit Anfang des Jahres ein deutlich höheres Anruferaufkommen haben", sagte Endres. "Das kann man analog zur Thematik Syrien setzen." Antenne Bayern hatte darüber zuerst berichtet.

Berater werden von verzweifelten Müttern angerufen

Die Berater helfen den Eltern von Jugendlichen, die in die islamistische Szene abkommen. Hauptsächlich rufen verzweifelte Mütter an. Derzeit geht es um Jugendliche, die nach Syrien oder in den Irak ausreisen wollen. "Diese Fälle bearbeiten wir zurzeit am meisten. Manche Jugendliche sind auch schon ausgereist." Mehr als 1.000 Anrufer haben sich bisher mit Hilferufen an die Berater gewandt. Rund 100 Anrufe waren es alleine in den vergangenen drei Monaten. Seit Anfang 2012 gibt es die Hotline.

Die Anrufe werden von drei Mitarbeitern in Nürnberg an eine der vier regionalen Beratungsstelle in Berlin, Bochum, Bremen und Frankfurt vermittelt. Dort versuchen die Experten, die gestörte Kommunikation zwischen Eltern und Kindern wieder herzustellen. Endres erklärt, dass es Fälle gebe, in denen die Eltern gar nicht mitbekommen haben, was ihr Kind vor hat. Erst durch einen Abschiedsbrief oder ein Telefonat würden sie dann erfahren, dass der Jugendliche inzwischen in Syrien ist.  "Für die Eltern ist die reine Vorstellung wahnsinnig belastend, dass ihr Kind etwa in einem Video mit Gräueltaten auftauchen könnte." Endres erklärte: "Wir versuchen, den Eltern Hoffnung zu machen und sie darin zu bestärken, Vertrauen wiederherzustellen und eine Kommunikationsbasis aufzubauen."

Spezielle Programme werden für die zeitintensive Beratung gebraucht

Derzeit läuft in Hessen ein Programm, das die Berater bei der Salafismus-Prävention und De-Radikalisierung unterstütze. Mit dem Projekt "Wegweiser" leiste auch Nordrhein-Westfalen eine präventive Arbeit. Die Berater hoffen, dass solche Projekte auch in anderen Bundesländern entstehen. Grund dafür ist die intensive Betreuung, die einen Mitarbeiter stark auslastet. Die Beratung sei in den wenigsten Fällen mit ein paar Telefonaten oder Treffen getan, ein Zeitraum von einem Jahr müsste schon eingeplant sein. In den wenigsten Fällen könnte sie ganz abgeschlossen werden.

Seit dem Ausbruch der Kämpfe in Syrien im Jahr 2011 sind mehr als 400 Islamisten aus Deutschland in den "Heiligen Krieg" gezogen. Etwa 40 sollen dort gestorben sein, einige auch bei Selbstmordanschlägen. Viele Islamisten ziehen auch weiter in den Irak. (dpa/lby/AZ)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.