
Gaudi mit dem Dialekt: Scrabble gibt es jetzt auf bairisch

Das Wortspiel "Scrabble" gibt es jetzt auch auf bairisch mit 100 neuen Wörtern. Eine bunte, abwechslungsreiche Version, sagt Scrabble-Experte Sebastian Herzog.
Buchstabe für Buchstabe knobeln Familien beim Scrabble seit Generationen um das perfekte Wort auf dem Spielfeld. Bei dem Brettspiel geht es darum, an schon gelegte Wörter anzuknüpfen und dabei möglichst viele Punkte zu erhalten - zum Beispiel mit seltenen Buchstaben wie dem "Q". Für Scrabble-Fans aus Bayern gibt es nun ein besonderes Schmankerl: eine bairische Variante des Spiels.
Für die neue "Gaudi" kommen bei Scrabble zu den 650.000 gültigen Wörtern aus dem Duden rund 100 neue Wörter im bairischen Dialekt dazu. Außerdem gibt es "Mia-San-Mia"-Aktionsfelder mit Karten. Wer so eine Karte ergattert, bekommt etwa Bonuspunkte oder kann dem Gegenspieler Buchstaben klauen. Allerdings gibt's das nicht gratis. Im Tausch muss er oder sie zum Beispiel jodeln.
In der bairischen Scrabble-Version sind unterschiedliche Schreibweisen zulassen
"Ich finde es besonders schön, dass die neue Version so bunt und abwechslungsreich ist", sagt Scrabble-Experte Sebastian Herzog. Der Hannoveraner erstellt regelmäßig Scrabble-Rätsel für Zeitungen, veranstaltet Scrabble-Turniere und hat für den Spielehersteller Mattel die neue Dialektversion auf ihre Regelkonformität hin geprüft. Und er hat dabei auch mal ein Auge zugedrückt. So ist zum Beispiel der Ausdruck "Minga" im bairischen Scrabble zulässig, obwohl Ortsnamen normalerweise keine Punkte einbringen.
Damit Spaß bei der neuen Spielversion an erster Stelle steht, sollte man "nicht allzu engstirnig mit dem Glossar umgehen", sagt Herzog. "Da kann man dann zum Beispiel auch unterschiedliche Schreibweisen zulassen." Denn das Bairische zählt laut der Akademie der Wissenschaften neun Mundarten - etwa Ostschwäbisch im Augsburger Raum - mit unzähligen regionalen Variationen der Dialektwörter. Und die können nicht alle in der offiziellen Wörterliste stehen. "Es wäre ja merkwürdig, wenn in einem Glossar vier Wörter für einen Ausdruck stehen", erklärt Herzog.
Experte: Scrabble erweitert den Wortschatz bei Kindern
Der Spielexperte sieht in der Dialektversion von Scrabble auch einen pädagogischen Auftrag. "Die Dialekte gehen immer mehr zurück", sagt Herzog. "Manche Kinder sprechen ihren eigenen Dialekt nicht mehr, obwohl die Eltern ihn noch pflegen." Besonders für Kinder sei Scrabble deshalb das beste Spiel, um den Wortschatz zu erweitern und Grammatik zu lernen.
Lesen Sie auch:
- Wie ist es, eine Runde Siedler von Catan mit dem Erfinder zu spielen?
- 7. Dezember: Treffen Sie sich mit Freunden zum digitalen Spieleabend
- Wie entstehen Kreuzworträtsel? Hier erklärt es einer, der sie entwirft
Die Diskussion ist geschlossen.
… was zum T..... ist "bairisch" !? Ich kenne nur bay`risch oder bayerisch … und ich stimme Johann zu: mir sin Schwoba (oo dia AZ !)
Bairisch, bairisch ...! Immer nur bairisch!
Es gibt auch noch andere Dialekte in Bayern.
Und gerade die Ausburger Allgemeine ist doch hier in Augsburg/Schwaben die wichtigste Zeitung. Hier sprechen doch - noch - die meisten Menschen Schwäbisch. Sollte sich auch mal bewusster linksseitig des Lechs für das Schwäbische einsetzen.
Fühle mich oft von einer Art bairschem Sprach-Imperialismus überrollt.
Vor allem bei Backwaren (Kipferl, Muggerl...) Speisen (Schmankerl, Hendl...) und Gaststättennamen (Stüberl, Häusl..) macht sich das bemerkbar.