
In Mittelfranken entsteht Deutschlands erster "Augmented-Reality"-Radweg

In der Nürnberger Kaiserburg kann man sich nun von Rittern oder Kurfürsten durch die Gänge führen lassen - ganz ohne Darsteller aus Fleisch und Blut. Der Tourismus geht neue Wege.
Ein Ritter, ein Falke oder der Markgraf als virtuelle Fremdenführer: Beim ersten deutschen "Augmented-Reality"-Radweg in Mittelfranken soll Geschichte auf dem Smartphone oder Tablet-Computer lebendig werden.
An elf Sehenswürdigkeiten wie der Nürnberger Kaiserburg oder der Residenz in Ansbach können sich Touristen nun mit Hilfe einer App animierte Figuren einblenden lassen, die über die Historie der Orte berichten. Auch dreidimensionale Ansichten der Gebäude oder von einzelnen Räumen sowie virtuelle Rundgänge sind möglich.
Augmented-Reality verändert den Tourismus
Vielen ist die "augmented reality" - sozusagen eine computergestützte Erweiterung der Realität - vom beliebten Handyspiel "Pokémon Go" bekannt.
Der neue Radweg zur Familie der Hohenzollern wurde am Dienstag in Cadolzburg vorgestellt. dpa/lby
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.