
Gefangen in einer toxischen Beziehung? Was Betroffene tun können

Plus Auch Beziehungen, die harmonisch beginnen, können dramatisch verlaufen. Expertinnen erklären, welche Dynamiken dahinter stecken und geben Tipps für Betroffene.

Der Chef, der sagt: "Ich bin hier der Einzige, der noch hinter Ihnen steht." Die Freundin, die einen mit ihren Sprüchen immer wieder degradiert. Oder der Ehemann, der seit Jahren nicht nur mit Worten Gewalt anwendet. Toxische Beziehungen, also dysfunktionale Beziehungen, die für Betroffene wie Gift sind, finden sich nicht nur im Liebesleben.
"Ich dachte für drei Tage, es wäre die beste Beziehung meines Lebens"
"Schon vor der Beziehung ist ein Kumpel meines späteren Freundes auf mich zugekommen und meinte: Bist du dir sicher, dass du das machen willst? Er kann sehr besitzergreifend sein", erzählt im Gespräch mit unserer Redaktion eine junge Frau aus dem Allgäu, die anonym bleiben möchte. Was folgte, bezeichnet sie als die schlimmste Zeit in ihrem Leben: psychische Manipulation, Affären, Lügen, physische Gewalt. Und dabei ständig das Gefühl, selbst Schuld an der Misere zu tragen: "Ich dachte damals, dass ich der eifersüchtigste Mensch der Welt bin."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Es gibt keine "toxischen Beziehungen", nur Menschen, die nicht in der Lage oder willens sind, etwas zu ändern.