
Zwei Buben schicken Bewerbung an die Verkehrspolizei - die kommt zu ihnen

Die Verkehrspolizei ist bei Grundschülern in Nordbayern offenbar höchst beliebt. Zwei Achtjährige aus dem Kreis Schweinfurt haben eine Bewerbung dorthin geschickt.
Diese beiden Grundschüler wissen genau, was sie wollen: Konrad und Maxi aus dem unterfränkischen Werneck haben sich als Beamte bei der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck beworben. Kurz vor Weihnachten ging der Brief der beiden Achtjährigen bei der Dienststelle ein.
Zwei Achtjährige schicken Bewerbung an die Polizei Schweinfurt-Werneck - die antwortet sogar
Auch wenn sich die beiden jungen Unterfranken mit ihrer Berufswahl im richtigen Leben noch Zeit lassen können, haben sie ihr Bewerbungsschreiben äußerst ansprechend aufgesetzt, wie die Polizei Unterfranken berichtet. Dabei haben Konrad und Maxi ganz genau ausgeführt, welche besonderen Fähigkeiten sie für den Polizeiberuf mitbringen. Auch aktuelle Fotos von sich haben die beiden Achtjährigen beigefügt.
Die Polizei Unterfranken musste den beiden Grundschülern am Ende mitteilen, dass die Bewerbung altersbedingt leider nicht berücksichtigt werden kann. Als kleines Trostpflaster und als Belohnung für die Mühe mit der Bewerbung hat die Dienststelle aber einen coronakonformen Besuch bei Konrad und Maxi organisiert.
Grundschüler wollen zur Verkehrspolizei - die kommt stattdessen zu ihnen
Eine Polizeistreife fuhr mit ihrer gesamten Polizeiausrüstung bei den beiden Buben vor und die Achtjährigen durften sich ganz in Ruhe ansehen, wie der Streifenwagen und die Polizeiausrüstung funktionieren. Auch ein Erinnerungsfoto durften die beiden mit den Polizeibeamten machen.
Zum Abschied erhielten Konrad und Maxi eine kleine Tüte mit Einsatzmitteln wie Schlüsselanhänger und Polizei-Spitzer. Diese werden den Buben aber wohl eher beim Homeschooling als im richtigen Polizeidienst helfen. (zian)
Lesen Sie auch:
- Kindergeburtstag mit 30 Gästen in Hameln aufgelöst
- Frau will Ausgangssperre umgehen - und führt Mann an der Leine Gassi
- Fußballprofis im Lockdown topgestylt: Friseur-Verband schreibt Brandbrief
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.