Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Verpflegung: Die Bereitschaftspolizei soll von Semmel auf Shake umsteigen

Verpflegung
09.10.2019

Die Bereitschaftspolizei soll von Semmel auf Shake umsteigen

Die neuen Shakes wurden nach Angaben des Innenministeriums schon von Polizisten getestet - nun soll das bundesweit einmalige Projekt ausgebaut werden.
Foto: Lino Mirgeler, dpa

Im Außeneinsatz ist die Polizei oft stundenlang unterwegs. Für eine gesunde Ernährung bleibt da wenig Zeit. Ein Sternekoch hat sich nun etwas Neues überlegt.

Bayerns Innenminister hat seiner Polizei schon so einiges spendiert: neue, blaue Uniformen, neue Pistolen, hunderttausende Überstunden. Aber dass er für seine Beamten jetzt einen echten Sternekoch einspannt, das hat eine neue Dimension.

Der fränkische Minister Joachim Herrmann hat den fränkischen Starkoch Alexander Herrmann beauftragt, mit Polizeiköchen eine neue Einsatzverpflegung für die Bereitschaftspolizei zu kreieren. "Gesund" und "auf Sterne-Niveau", wirbt das Ministerium vollmundig. Klingt köstlich. Doch es ist: ein Drink aus Hafer und Molke. Das müssen die Beamten erst mal verdauen.

Die Einsatz-Semmeln waren auch nicht auf Sterne-Niveau

Zugegeben, auf Sterne-Niveau waren die Einsatz-Semmeln bisher nicht. Aber muss es denn jetzt so ein pseudo-trendiges Superfood-Dingens sein? Halblang. Hafermilch ist laktosefrei, vegan, ballaststoffreich. Sehr gesund. Sehr nahrhaft. So ein Haferdrink, aufgemotzt mit Obst, ersetzt eine ganze Mahlzeit. Wenn man will. Und es ist ja nicht mehr so wie früher, als Bayerns Polizeibeamte angeblich zum Frühstück einen Liter Stierblut kippten, um sich auf den Einsatz einzustimmen.

Nein, der moderne Beamte trägt Hipster-Vollbart und Chakra-Tätowierung und deeskaliert. Auch Veganer soll es schon bei der Polizei geben. Warum also nicht beim kraftraubenden Einsatz gegen Fußball-Hooligans einen Hafer-Molke-Drink für zwischendurch? Antwort: Weil’s nicht schmeckt.

Die Aktion steht vielmehr unter Minister-Marketing-Verdacht. Zumal Herrmann die beigefarbene Brühe in Dachau selbst zubereitet hat. Der "Power Panther Shake", wie das Getränk in Anlehnung an das Wappentier der Bereitschaftspolizei heißt, werde "ungeahnte Kräfte freisetzen", sagt der Minister. Oha. Bayerische Polizisten leiden traditionell eher nicht an zu geringer Schlagkraft. Hoffentlich werden die Beamten vom Hafer in dem Drink nicht zu sehr gestochen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

10.10.2019

Schade, dass man die Parteispenden immer noch nicht öffentlich nachlesen kann?