Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Gouverneur von russischer Grenzregion Belgorod berichtet über anhaltenden Beschuss
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Welt-Down-Syndrom-Tag: Junge Frau mit Down-Syndrom hat ihren Traumjob in der Notaufnahme

Welt-Down-Syndrom-Tag
21.03.2023

Junge Frau mit Down-Syndrom hat ihren Traumjob in der Notaufnahme

Anna Lena Bogenhauser hat das Down-Syndrom. Sie arbeitet seit sieben Jahren als Pflegehelferin in der Notaufnahme des Uniklinikums Augsburg.
Foto: Ulrich Wirth

Plus Der 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Anna Lena Bogenhauser arbeitet in der Notaufnahme des Uniklinikums Augsburg. Die Frau mit Down-Syndrom muss immer wieder für eine faire Chance kämpfen.

Zuerst wechselt Anna Lena Bogenhauser die Sauerstoffleitungen. Dann überprüft sie das Lumbal-Punktionsset, dann das Aszites-Punktionsset, dann das Port- und dann das Pleura-Punktionsset. Das heißt, sie schaut jeweils, ob für all diese medizinischen Anwendungen beispielsweise die richtigen Kanülen, Spritzen, Kompressen und alle anderen nötigen Materialien griffbereit in den Schubfächern liegen. Nichts darf fehlen. Alles muss steril und ordentlich sein. Schließlich verlassen sich Ärzte und Pflegekräfte auf die Sets im Notfall. Und Notfall ist hier, wo die 30-Jährige seit sieben Jahren arbeitet, immer. Rund um die Uhr. An sieben Tagen in der Woche. Anna Lena Bogenhauser arbeitet in der Notaufnahme des Universitätsklinikums Augsburg.

Sie ist die helfende Hand für Pflegekräfte sowie Ärztinnen und Ärzte

Sie ist dort Pflegehelferin. Anna Lena Bogenhauser hat das Down-Syndrom. Wer die junge Frau mit dem extravaganten Undercut-Zopf, den großen, etwas mandelförmigen Augen und der markanten schwarzen Brille beobachtet, merkt sofort, mit welcher Sorgfalt sie jeden Handgriff erledigt. Dennoch hat sie auch ihr Umfeld im Blick, schaut nach dem Patienten, der gerade auf dem Gang läuft, ist jederzeit bereit, wenn eine der Pflegekräfte, eine der Ärztinnen oder Ärzte eine helfende Hand benötigt, wenn beispielsweise schnell etwas geholt werden muss, wenn Patienten beim Essen Hilfe brauchen, wenn beim Umlagern oder Waschen mitangepackt werden muss.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

27.12.2022

Jeder Mensch hat Fähigkeiten, man muss sie finden wollen; ein jeder selbst und auch das Umfeld. Das ist bekannterweise ein schwieriges Unterfangen, für alle Beteiligten.