
Leserfragen: Das sind die wichtigsten Antworten zur Corona-Impfung

Plus Die Corona-Impfung beschäftigt die Menschen sehr. Leserinnen und Leser haben uns ihre Fragen zugeschickt. Hier lesen Sie die wichtigsten Antworten.
Aus vielen Zuschriften lässt sich herauslesen, dass eine Unsicherheit darüber besteht, wie der neue Corona-Impfstoff überhaupt funktioniert...
Dazu muss man etwas ausholen. Bisherige Impfstoffe funktionierten so, dass man einem Patienten einen abgetöteten oder abgeschwächten Erreger gespritzt hat – und das Immunsystem des Körpers hat dann Antikörper gebildet. Die beiden derzeit in Deutschland zugelassenen Impfstoffe der Firmen Biontech und Moderna funktionieren völlig anders. Dem Körper wird ein künstlich hergestellter Bauplan gespritzt. Er nennt sich in der Fachsprache mRNA. Dieser Impfstoff enthält keinerlei Bestandteile des Virus. Stattdessen baut der Körper aufgrund dieses gespritzten Bauplans nicht infektiöse Teile des Coronavirus – nämlich die sogenannten Spikes, also die „Spitzen“ des Corona-Kranzes, der das Virus umgibt. Und darauf reagiert der Körper mit der Bildung von Antikörpern. Früher gab es auch immer wieder Kritik an Zusatzstoffen von Impfstoffen. Der mRNA-Impfstoff von Biontech enthält neben dem RNA-Bauplan lediglich eine Fettschicht, die ihn umhüllt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
(edit/mod/bitte argumentieren Sie sachlich/NUB 7.3)
Danke, dass Sie auf viele Fragen gute Antworten weitergeben!
Raimund Kamm