Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Familie: Angebote fehlen: Wer kümmert sich nach Unterrichtsende um die Kinder?

Familie
05.05.2023

Angebote fehlen: Wer kümmert sich nach Unterrichtsende um die Kinder?

Mit Schulstart müssen Eltern oft auch die Betreuung der Kinder neu organisieren. Ein Problem für sie und die Gesellschaft.
Foto: Annette Riedl, dpa (Symbolbild)

Plus Wenn Kinder in die Schule kommen, müssen Eltern die Betreuung der Kleinen neu organisieren. Das geht zulasten der Familien. Eine Mutter erzählt.

Seit etwa einem halben Jahr ist der Sohn von Vera Machowski ein Schulkind. Mit der Einschulung hat sich nicht nur die Welt des Sechsjährigen komplett verändert, auch seine Mama musste ihren Alltag neu organisieren. Das Ergebnis: Die Selbstständige hat kaum noch Zeit für ihre Arbeit und auch alle anderen Aufgaben muss sie in den Tag quetschen. "Das brennt schon aus", sagt sie. Ein Schicksal, das viele Eltern von Schulkindern kennen. Denn während Kita-Kinder bis nachmittags betreut sind, endet die Schule spätestens um 13 Uhr. Und dann wird es kompliziert. 

Machowski ist 32 Jahre alt, wohnt in einem Ortsteil von Dinkelscherben und hat zwei Kinder. Als die beiden noch in die Kita gingen, konnte sie sich die Zeit zwischen 8 Uhr und 15 Uhr frei einteilen. Mal ihren Beruf ausüben, mal Hausarbeiten übernehmen, mal ihren Mann zum Arzt begleiten. Doch inzwischen kommt ihr Sohn jeden Tag um 11.30 Uhr nach Hause, obwohl die Familie es anders geplant hatte.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

05.05.2023

„ . . . . denn der Staat möchte, dass mehr Mütter arbeiten“
Ach ja ??

Realitätsnaher wohl (in nicht wenigen Fällen):
„Familien mit jüngeren Kindern, die sich vielleicht auch
eine Immobilie kaufen, brauchen mehr Geld“

07.05.2023

Angenommen Ihre Aussage wäre näher an der Realität, was genau ändert sich dann an der fehlenden Betreuung?

07.05.2023

Ich sehe das Gemeinwesen nicht in der Pflicht und es
nicht dessen Aufgabe, den Eltern die ihnen zuvörderst
obliegende Pflicht (Pflege und Erziehung der Kinder)
abzunehmen, um diesen z.B. einen Immobilienkauf
u.ä. zu ermöglichen. . . . .

07.05.2023

Oft müssen beide Elternteile arbeiten, um die Lebenshaltungskosten bzw die Miete zu bewältigen. Ganztagsbetreuung ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, wenn man Mann und Frau gleichberechtigt in Beschäftigung bringen will. Die 400-Euro-Jobs, die vorwiegend von Frauen angenommen gemacht werden, auch um die Kinderbetreuung zu sichern, bringen für die Sozialversicherung so gut wie nichts. Also muss die Kinderbetreuung anders angegangen werden, wenn Frauen ganztags arbeiten sollen – in sozialpflichtigen Beschäftigungsverhältnissen. Nicht zu vergessen der Mangel an Fachkräften.

07.05.2023

@Günter S.
Wollen Sie also die Gewinne aus Familien sozialisieren, aber Verluste privatisieren?

Das ist de facto bereits so. Rein ökonomisch betrachtet, kostet ein Kind bis es 18 ist im Schnitt ca.150.000 EUR zzgl. Verdienstausfall in etwa selber Höhe.

Das Familien mit Kinder kein ökonomischen Gewinn für die Gesellschaft abwerfen (Steuern, Sozialversicherungssysteme etc.) werden Sie vermutlich nicht behaupten wollen.

Es geht also beim Ausbau von Betreuung gar nicht darum, "den Familien" etwas zu finanzieren, sondern darum, deren ohnehin vorhandenes ökonomisches Minus abzuschwächen.

Ihre Aussage ist bei genauem Hinsehen die Forderung, dass die Gemeinschaft zu Lasten der Familien Gewinnmaximierung betreiben sollte. Ich finde, dass sollte sie nicht.

05.05.2023

Wenn man Mann und Frau gleichzeitig ins Berufsleben holen will, dann wird das ohne sinnvolle Ganztagsbetreuung der Kinder nicht funktionieren. Hier hinkt Deutschland hinterher wie in so vielen anderen Bereichen auch. Wie soll jemand – egal ob Frau oder Mann – konzentriert und erfolgreich im Beruf sein, wenn er weiß, dass um 11.30 das Kind nach Hause kommt und dann stundenlang sich selbst überlassen ist? Die Zeiten sind einfach vorbei, wo der überwiegende Teil der Frauen halbtags arbeitete und dann ab Mittag die Betreuung der Kinder übernehmen konnte. Darauf hätte die Politik schon lange reagieren müssen, aber es gibt wohl immer noch kein richtiges Konzept. Einfach mal über die Landesgrenzen schauen – es gibt da durchaus erfolgreiche Ansätze. Man muss ja nicht das Rad neu erfinden, unsere europäischen Partner sind da schon ein wenig weiter.

16.05.2023

„Einfach mal über die Landesgrenzen schauen -
es gibt da durchaus erfolgreiche Ansätze“

Mir sind diese entgangen - wie sehen diese denn
bitte aus ? Wo ?


17.05.2023

Also Frau Reichenauer,

da vermisse ich noch die von Ihnen hier behaupteten erfolgreichen Ansätze . . .

18.05.2023

@Günter S.

"Betrachtet man die (...) Anteile der 30 Stunden und mehr in der Woche betreuten Kinder im Alter zwischen dem Schuleintritt und 12 Jahren, liegen die Werte in Dänemark, Malta und Portugal bei über 90 Prozent (...). Deutschland findet sich auf Rang 20 und deutlich unter dem EU-Schnitt von 61,0 Prozent"

Quelle: https://www.iwkoeln.de/studien/wido-geis-thoene-stand-und-entwicklungen-bei-den-familienpolitischen-zielen-im-europaeischen-vergleich.html

18.05.2023

Dank an den Nothelfer (für Frau Reichenauer)