Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Berichte: Landesweiter Luftalarm in der Ukraine, Staudamm bei Cherson schwer beschädigt
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Gesundheit: Umfrage: Lage in mehreren Kinderkliniken etwas besser

Gesundheit
04.01.2023

Umfrage: Lage in mehreren Kinderkliniken etwas besser

Ein Hinweisschild mit der Aufschrift «Krankenhaus» weist den Weg zur Klinik.
Foto: Marcus Brandt, dpa (Symbolbild)

Die Lage an mehreren bayerischen Kinderkliniken hat sich einer Umfrage des Radiosenders Antenne Bayern zufolge etwas entspannt.

Prof. Matthias Keller, Chefarzt der Kinderklinik Dritter Orden Passau, sagte dem Sender am Dienstag: "Die Lage hat sich deutlich stabilisiert. Während einige Kinder während der Weihnachtsfeiertage noch sehr krank waren, ist diese Anzahl jetzt rückläufig." Aktuell herrsche normaler Betrieb.

Prof. Johannes Hübner vom Haunerschen Kinderspital der Uniklinik München sagte demnach, jeden Winter sei die Ambulanz voll, müssten Kinder in andere Kliniken verlegt werden. "Diese Situation hatte sich im November und Anfang Dezember zugespitzt und war zum Teil wirklich kritisch. Die Situation hat sich also entspannt, wobei wir weiterhin viele Kinder mit respiratorischen Infektionen (RSV, Influenza, Covid) sehen." Die weitere Entwicklung sei offen, die Wintersaison habe ja erst angefangen.

An der Würzburger Uniklinik ging ein Sprecher davon aus, dass nun die Welle von Atemwegserkrankungen etwas abflaut. "Auch durch die Ferienzeit kam es ja zu weniger Kontakten, da ja Schulen und Kitas geschlossen waren. Allerdings bleibt die Belastung hoch, da es ja weiter Personalausfall gibt und die Eingriffe ja nachgeholt werden müssen, die zunächst verschoben worden waren."

Der Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Donau-Isar-Klinikum Deggendorf, Michael Mandl, sagte: "Die Zahl der Patienten, die isoliert werden müssen, schwankt seit Wochen, jedoch bleibt die angespannte Lage beim Personal, pflegerisch und ärztlich, weiterhin hochproblematisch und schränkt die Zahl der betreibbaren Betten ein. Verlegungen aus anderen Kliniken erfolgten auch über die Feiertage."

Ein Sprecher der München-Klinik teilte mit: "Insgesamt scheint aktuell ein Plateau bei den Atemwegserkrankungen erreicht zu sein mit leicht sinkender Tendenz. Da die Hauptinfektionszeit für Influenza in Deutschland üblicherweise ab Januar bis Fasching reicht, ist eine Grippeschutzimpfung auch zum jetzigen Zeitpunkt noch sinnvoll, um gut durch den weiteren Winter zu kommen."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.