Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kommentar: Es geht um viel mehr als das Abi

Es geht um viel mehr als das Abi

Kommentar Von Sarah Ritschel
23.05.2024

Die neue ifo-Studie zeigt, dass sozial benachteiligte Kinder seltener aufs Gymnasium gehen. Doch das Problem beginnt schon viel früher.

Natürlich kann man es ohne Abitur zu beruflichem Erfolg bringen. Aber darum geht es in der ifo-Studie nicht. Es geht darum, dass manche Kinder im Schulsystem untergehen und nicht die Förderung erhalten, die sie bräuchten, um ihre Fähigkeiten zu entfalten. Die Forschenden haben das aus praktischen Gründen am Gymnasialbesuch festgemacht. Man kann das kritisieren und Bayerns letzten Platz bei der Chancengleichheit kleinreden. Dann muss man aber auch all die anderen Studien ignorieren, die die Ungerechtigkeit Jahr für Jahr aufs Neue dokumentieren. 

Der Nationale Bildungsbericht etwa – eine Studie gefördert von Bund und Ländern! – bescheinigt Kindern aus eher privilegierten Elternhäusern schon in der vierten Klasse einen durchschnittlichen Leistungsvorsprung von rund einem Jahr gegenüber Schülern, deren Eltern selbst nicht gut gebildet sind, in Armut leben oder eine Zuwanderungsgeschichte haben. 

Startchancenprogramm für mehr Bildungsgerechtigkeit

Es wäre Aufgabe aller Beteiligten im Bildungssystem, die häuslichen Nachteile zu verringern und diese Kinder besonders zu unterstützen. Heißt: Sprachförderung schon in der Kita, ein qualitativ hochwertiger Ganztag und individuelle Lernangebote, die dem Leistungsstand des einzelnen Kindes entsprechen. Das neue Startchancenprogramm von Bund und Ländern setzt hier an. Schulen mit vielen sozial benachteiligten Kindern sollen Zusatzgeld erhalten. Die Lernstudien der Zukunft werden zeigen, ob die Bildungskluft dann endlich überbrückt wird.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

25.05.2024

@Richard M. Aber selbst auf der Privatschule muss das Kind den Abschluss noch selbst machen. Es mag sie geben, die Privatschulen deren Name schon eine geflügelter Spruch ist(Als ehemaliger Regensburger nenne ich keine Namen),
ein paar Kinder werden da solange herumgereicht bis das Abi im Sack ist.
Und wenn man den Schulabschluss meint erkaufen zu können, man hat sein eigenes Kind betrogen.

21.05.2024

Grundsätzlich wäre u.a. anzumerken:
"... die häuslichen Nachteile zu verringern und diese Kinder besonders zu unterstützen ..." ja warum kümmern sich denn primär Eltern nicht um die Entwicklung ihrer Kinder? Warum ist es scheinbar denen egal, was bzw. wie sie sich entwickeln. Man kann und darf doch nicht erwarten, dass die Gesellschaft, der Staat, sich primär und ausschließlich darum kümmert. Nach Aussage dürften sich folglich "privilegierte" Eltern sehr mehr um das Wohl und die Entwicklung ihrer Kinder kümmern.
Und weiterhin "Schulen mit vielen sozial benachteiligten Kindern ...". Wenn man insbesondere in solche Problemschulen schaut, dann wird man eindeutig feststellen, woher diese Problem kommen. Nur wollen diese durch die Politik und die Verantwortlichen nicht gesehen werden; geschweige denn ausgesprochen!

22.05.2024

Anscheinend habe Sie wieder mal nichts verstanden. Sorry wenn ich das so direkt sage.
Selbstverständlich kann erwartet werden dass der Staat bzw. die Kommune sich um die Benachteiligung von vielen Kindern und Schülern kümmert. Dass dies besonders in Bayern notwendig ist finde ich für das reiche Bundesland sehr beschämend.
Sie werden es nicht verstehen, denn es kommt langfristig auch Ihnen zu Gute.

22.05.2024

Ist es nicht schön zu erkennen, dass scheinbar mehr und mehr die Ansicht herrscht, dass der Staat primär immer und überall eine Versorgungsleistung zu erbringen hätte, wobei geflissentlich die Eigenverantwortung vergessen wird? Eigenverantwortung scheint ja fast schon zu einem Fremdwort geworden zu sein, jedenfalls können sehr viele Betroffene nichts mehr mit diesem Begriff anfangen. Erwartet wird der Staat, aber eigene Leistung scheint nicht notwendig.

22.05.2024

Als Kind sucht man sich nicht aus ob man in eine reiche, arme, bildungsbeflissene oder zerrissene Familie geboren wird.
Wenn diese Probleme in die Schule ausstrahlen kann man zwei Sachen machen: sich hinstellen und fordern dass die Eltern mehr Verantwortung übernehmen und etwas tun, und wenn die Kinder dann systematisch zurück bleiben mit den Finger auf sie zeigen und "asozial" rufen.
Oder man kann sehen dass die Schule die Möglichkeit hätte dieses Defizit zu beheben und die Verhältnisse zu verbessern.

Oftmals passiert in Deutschland ersteres und dann wundert man sich.

22.05.2024

@ Franz X.

Leider übersehen Sie, dass durchwegs so gut wie alle Eltern für ihre Kinder das Beste möchten aber aus unterschiedlichen Gründen nicht leisten können. Im Übrigen können es sich viele Eltern nicht leisten ihre Kinder auf eine Privatschule zu schicken und mit viel Nachhilfe zur Hochschulreife zu bringen. Es sind nun mal viele Kinder bzw. Schüler benachteiligt und das besonders in Bayern. Dies zeigt die ifo-Studie unmissverständlich.
Dies auf die Eltern zu schieben zeigt letztlich keinerlei Verständnis für die vorhandene Benachteiligung von Kindern und Schülern insbesondere am unteren Ende unserer Gesellschaft.
Bedenken Sie bitte, dass alles was der Staat an Bildung in Kinder investiert kommt doppelt oder dreifach an den Staat zurück.

22.05.2024

Ich lese immer wieder, Benachteiligung von Kindern. Stellt man sich allerdings die Frage, was diese Benachteiligung kennzeichnet, dann hat man nur Fragezeichen.
Jedes Kind kann den Schultyp, die schulische Ausbildung wählen, welcher gewünscht ist. Sind irgendwelche Voraussetzungen wirtschaftlicher Art nicht gegeben, dann kann auf staatliche Leistungen zurückgegriffen werden. Aber selbstverständlich ist dies nicht unerschöpflich oder ein Automatismus. Es muss beantragt werden. Folglich müssen Eltern tätig werden! Sehr häufig wird auch durch Schulen, Institutionen, etc. unterstützt. Aber es bleibt bei der Situation, man muss tätig werden. Und man sollte sich tunlichst von der Vorstellung verabschieden, alle Kinder sollten/müssten den gleichen Stand innehaben. Möglich wäre es. Doch dies ist weder realistisch noch dem Kindeswohl entsprechend. Da es hier um Individuen geht, stellt sich die Betrachtung auch individuell dar. Staatlicherseits wird sehr viel ermöglicht aber ich erlebe immer wieder, dass man von einer Erwartungshaltung ausgeht, welche einfach nur unrealistisch ist.

23.05.2024

"Stellt man sich allerdings die Frage, was diese Benachteiligung kennzeichnet, dann hat man nur Fragezeichen."

Fragezeichen stellen sich lediglich, warum das reiche Bayern so wenig für benachteiligte Kinder bietet.