Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Landtagswahlen in Hessen und Bayern - Analyse: FDP mit Niederlagen

Landtagswahlen
09.10.2023

Niederlagen für die FDP in Bayern und Hessen – Christian Lindner steht vor Scherbenhaufen

Wie geht es weiter mit der FDP? Sowohl in Bayern als auch in Hessen schneidet Lindners Partei schlecht ab.
Foto: Andreas Arnold, dpa

Die FDP erzielt bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern schlechte Ergebnisse. In Berlin hat die Parteispitze zuletzt auf Konfrontation gesetzt. Das Kalkül ist nicht aufgegangen.

Das liberale Spitzenpersonal hatte mit Blick auf die Landtagswahlen in Hessen und Bayern in weiser Voraussicht erst gar nicht zu einem Wahlabend in die Berliner Parteizentrale geladen. Schon Wochen vor dem Wahlsonntag sagten die Umfragen eine heftige Klatsche für die FDP voraus, und so kam es dann auch: Die Partei ist mindestens im bayerischen Landtag nicht mehr vertreten, weil sie an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterte. Für Wiesbaden könnte es der ersten Hochrechnung zufolge vielleicht noch gerade so reichen – aber auch hier ist das Ergebnis nach 7,5 Prozent bei der letzten Wahl eine schallende Ohrfeige. Parteichef Christian Lindner steht nun vor einem Scherbenhaufen und die Frage ist, welchen Klebstoff er benutzen will, um daraus wieder ein stabiles Gebilde zu machen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt der dpa anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die dpa-infocom GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Das Jahr 2023 meinte es bisher ohnehin schon nicht gut mit der FDP. Bei der Bürgerschaftswahl in Bremen mussten die Liberalen Federn lassen und schafften es nur so gerade über die Fünf-Prozent-Hürde. In Berlin flogen sie ganz aus dem Abgeordnetenhaus. Während Lindner diese Ergebnisse noch irgendwie wegdiskutieren konnte, hat sich das Blatt nun gedreht: Nach Hessen und Bayern ist klar, dass die Liberalen bei der Wählerschaft kaum noch punkten können.

FDP erzielt schlechtes Ergebnis in Bayern und Hessen: Lindner hatte Talfahrt befürchtet

Die Stimmung der Bundespartei hatte sich in den letzten Monaten dem Abwärtstrend angepasst. Als „nicht gut“ schätzten einige Spitzenliberale sie zuletzt ein, andere sprachen von „mies“. Dass die Nervosität bei der FDP noch größer ist als bei den anderen, ebenfalls gebeutelten Bundestagsparteien hat einen Grund: Vor zehn Jahren flog die FDP aus dem Bundestag, nachdem sie unter ihrem Parteivorsitzenden Guido Westerwelle 2009 noch sagenhafte 14,6 Prozent eingefahren hatte. Sie kämpfte sich zurück, aber das Trauma wirkt noch immer nach.

Lindner hat als Reaktion auf die Talfahrt die Parole „Abgrenzung“ ausgegeben. Die FDP ging etwa beim Heizungsgesetz auf Konfrontationskurs zu den Koalitionspartnern. Gerade versucht sie, SPD und Grüne in der Asylpolitik aufzumischen. Man habe sich, klagt ein Spitzen-Liberaler, von der sachlichen Debatte weg- und zu einer Schlagzeilen-Politik hinbewegt. Die Forderung nach Prepaid-Bezahlkarten für Asylsuchende ist ein gutes Beispiel dafür: Die Idee mag gut gemeint sein, den vom Flüchtlingszuzug betroffenen Kommunen und den Menschen vor Ort hilft sie derzeit jedoch überhaupt nicht.

Video: Manuel Andre

Gleichwohl gehen viele Verantwortliche in seiner Partei nicht davon aus, dass sich das Auftreten der FDP-Spitze ändern wird. In den Umfragen haben sich die Liberalen im Bund der unheilvollen Fünf-Prozent-Hürde angenähert. Altgediente überkommt das Gruseln, wenn sie tiefer in die Zahlen der Meinungsforschungsinstitute eindringen. Denn demnach fremdeln FDP-Anhänger deutlich stärker mit der Ampel als die Fans von Grünen und Sozialdemokraten.

Lesen Sie dazu auch

Schon vor dem schlechten Abschneiden hat es an der FDP-Basis gebrodelt

Wer diesen Zustand zu Ende denkt, landet beim Wort Koalitionsbruch. Doch Lindner und seine Leute wissen, dass es nur noch schlimmer käme, wenn die FDP nicht mehr auf der Regierungsbank sitzen würde. Fielen die Ministerposten weg, würden die Möglichkeiten deutlich schrumpfen, sichtbar Politik zu gestalten.

Christian Lindner wird stattdessen weiter versuchen, seine Partei sichtbarer zu machen – und bekommt es dabei mit zwei Problemen zu tun. Erstens muss er aufpassen, dass er den Bogen nicht überdehnt und es SPD und Grünen so geht wie der früheren Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel, die einmal stöhnte: "Gott hat die FDP vielleicht nur erschaffen, um uns zu prüfen." Zweitens ist mit Gegenwind aus den unteren Parteigliederungen zu rechnen. Dort, das wurde beim letzten Parteitag im April bereits deutlich, brodelt es, weil die Ansagen der Parteiführung sich nicht in Stimmen auszahlen.

Video: dpa

Lindners Ausweg könnte eine neue Strategie sein. Die Koalition stellt er nicht infrage, will aber gleichzeitig keine Aussage für künftige Bündnisse treffen. Der FDP-Vorsitzende hält sich damit den Weg für eine Deutschlandkoalition offen. Ein Bündnis aus CDU/CSU, SPD und FDP könnte eine Antwort auf das Schwächeln der Volksparteien sein, die wohl in Zukunft nicht mehr ohne einen dritten Partner auskommen können. Was übrigens auch mit dem Erstarken der AfD zu tun hat.

Zurzeit fehlt allerdings noch die Fantasie, dass Schwarz-Rot-Gelb gutgehen könnte. Zu verschieden sind die Parteien in ihren politischen Ansichten. Und dann sind da auch noch die Grünen, die als Koalitionspartner zur Verfügung stehen. Die scheinen mit der SPD eher politisch kompatibel als die FDP, und mit der Union hätte es fast schon mal eine Bundesregierung gegeben.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

18.11.2023

Jetzt, nachdem der neueste Streich der finanzpolitischen Trickserei von Finanzminister Lindner durch das BVG aufgedeckt wurde,
wird es Zeit, so wie es auch der parlamentarische Geschäftsführer der CDU, Thorsten Frei ( Jurist ) fordert, dass Lindner endlich
zurücktritt, da er mit dem Amt des Finanzministers heillos überfordert ist. Macht Lindner aber nicht, da er am Sessel des hoch-
bezahlten Jobs des Finanzministers klebt. Nur der Wähler könnte mit der "roten Karte" das Spiel dieses Egomanen Lindner beenden.

09.10.2023

Die Ampelkoalition ist gescheitert, dies hat mehrere Gründe. 1. Die Lindner/Kubicki-FDP kratzt mit 5-6 % an der 5 %-Hürde und steht
mit dem Rücken zur Wand. Diesen Trend versuchte sie aufzuhalten, indem sie sich zur eigentlichen Opposition in der eigenen Ampel-
regierung machte. Deshalb gehört Lindner als Finanzminister entlassen ! 2. Wirtschaftsminister Habeck hat mit seinem Gebäude-Energie-Gesetz viele Menschen erschreckt, deshalb gehört auch er entlassen, schon um den Menschen Angst zu nehmen.
3. Scholz ist als Kanzler zu schwach, weil er dem erbitterten Streit zwischen der FDP und den Grünen nichts entgegenzusetzen hat.

Dirk T. hier im Forum sieht m.E. alles richtig, ohne parteipolitische Brille.

Stefan Lange hat mit seinem Kommentar wieder mal den Nagel auf den Kopf getroffen, schonungslos ehrlich.

09.10.2023

Dem kann ich "nichts" entgegehalten,
sondern nur so unterschreiben @Willi D. Ja!

>>3. Scholz ist als Kanzler zu schwach, weil er dem erbitterten Streit zwischen der FDP und den Grünen nichts entgegenzusetzen hat.<<

Ich habe ja schon in einem früheren Beitrag geschrieben, dass Olaf Scholz der "schwächste Kanzler" ist, den die Bundesrepublick, jemals hatte!

09.10.2023

Warum und weshalb kritisieren Sie dann Herr @Helmut Eimiller
die CSU und Markus Söder in einem anderen Beitrag (zumindest habe ich das so verstanden) wenn Sie mit den Zahlen der "pro Kopf Verschuldung" in Bayern zufrieden sind?

>>mit 2.340 Euro Schulden pro Einwohner zu den am wenigsten verschuldeten Bundesländern (Platz 2 nach Sachsen).<<

Ist das denn "keinen Beifall" wert, denn Sachsen wurde doch geradezu mit "neuen Firmenansiedlungen" von der "Bundesregierung mit Zuschüssen" überschüttet, oder sehen Sie das eventuell anders Herr Eimüller?

08.10.2023

Vielleicht sollte sich die FDP Spitze mit Idee anfreunden die Ampel Koalition aufzukündigen bzw diese zu verlassen. Dann stehen SPD und Grüne im Regen. Und insb die Grünen können ihre Pläne Deu umzukrempeln in den Wind schreiben.

08.10.2023

>>Vielleicht sollte sich die FDP Spitze mit Idee anfreunden die Ampel Koalition aufzukündigen bzw diese zu verlassen.<<

Nachdem sie in Bayern sicher und in Hessen wahrscheinlich aus dem Landtag geflogen ist? Warum sollte sie das tun? Dann regiert sie bald ja nirgendwo mehr mit.

08.10.2023

Wie wäre es mal mit einem radikal anderen Ansatz: die FDP bekennt sich zur Koalition und spielt nicht ständig wie von Tag 1 an die Opposition in der Regierung.
In den letzten 16 Jahren ist soviel liegengeblieben, da bleibt genug Raum für konstruktive Verbesserungen und Profilierungen. Egal ob erneuerbare Energien, E-Mobilität, Wärmepumpen, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, funktionierender Bahnverkehr, Bildung etc. - überall wird Deutschland abgehängt.

08.10.2023

@ Dirk T.
Zustimmung! Die FDP war mal eine Partei, die immer wieder überlegte und formulierte, was liberal, was Freiheit bedeutet. Heute tönen viele FDPler nur noch: "Freiheit bedeutet kein Tempolimit" oder "Freiheit bedeutet E-Fuels" oder "Freiheit bedeutet auch Atomkraft".

Dabei wird die Freiheit ganz anders eingeschränkt. Das Bundesverfassungsgericht hat beschlossen, dass wir uns heute so verhalten müssen, dass auch die nachkommenden Generationen noch Raum zum Leben haben und wir deswegen heute konsequent das Klima schützen müssen.
Die Freiheit heute wird auch durch krakenhafte Konzerne wie Facebook oder Amazon gefährdet. Hierüber höre ich keine Diskussion bei der FDP.

Raimund Kamm

09.10.2023

Die Politik der FDP, wie solide Finanzen usw. ist für viele Bürger eben mangels Kenntnis der Tatsachen, nicht vermittelbar. Bedauerlich, zeigt aber, daß ein großes Manko in politischer Bildung besteht.

09.10.2023

@Wolfgang B.: „solide Finanzen“
Mit Blick auf den Schuldenstand kann man guten Gewissens die CSU wählen, denn Bayern gehört mit 2.340 Euro Schulden pro Einwohner zu den am wenigsten verschuldeten Bundesländern (Platz 2 nach Sachsen).