Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. München: Ist Trinkwasser in Bayern bald nicht mehr streng geschützt?

München
21.03.2023

Ist Trinkwasser in Bayern bald nicht mehr streng geschützt?

Im Landtag wird über den Schutz des bayerischen Trinkwassers gestritten.
Foto: Sebastian Gollnow, dpa

Die Opposition fürchtet, ebenso wie die Kommunen, dass der Grundwasserschutz aufgeweicht wird. Warum Umweltminister Glauber diese Gefahr nicht sieht.

Um den Schutz des Trinkwassers in Bayern ist ein Streit entbrannt. Städte- und Gemeindetag sehen den vorsorgenden Grundwasserschutz und die ortsnahe Wasserversorgung in Gefahr. Der Grund: CSU und Freie Wähler haben mit ihrer Mehrheit im Landtag drei Änderungen im Landesentwicklungsplan (LEP) vorgeschlagen, die von den Kommunen als „nicht akzeptable Aufweichung des Trinkwasserschutzes“ verstanden werden. Wer sich durchsetzt, ist noch offen. Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) scheint eine strengere Linie zu verfolgen als die Regierungsfraktionen im Landtag. Nach der Sitzung des Kabinetts am Dienstag in München versicherte Glauber, „dass der prioritäre Gedanke des Trinkwasserschutzes bleibt“.

Firmen sollen Tiefengrundwasser für wirtschaftliche Zwecke nutzen dürfen

In dem Streit geht es im Kern um die Frage, inwieweit Grundwasser und vor allem das wertvolle Tiefengrundwasser von Unternehmen in Zukunft für wirtschaftliche Zwecke genutzt werden dürfen. CSU und Freie Wähler bekennen sich zum Grundwasserschutz, wollen allerdings unter anderem sicherstellen, „dass für die Lebensmittel- und Getränkeherstellung dort Wasser in Trinkwasserqualität zur Verfügung steht, wo dies zwingend geboten ist“. Sie halten die Bestimmung im LEP zum Erhalt geschützter Trinkwasservorkommen für „zu weitreichend“ und wollen auch die wirtschaftliche Nutzung des Tiefengrundwassers in speziellen Fällen möglich machen – zum Beispiel für Geothermie zur Energiegewinnung.

Video: wetter.com

Welche Folgen die entsprechenden Änderungen des Landesentwicklungsprogramms in der Praxis hätte, ist umstritten. SPD und Grüne im Landtag teilen die Befürchtungen von Städte- und Gemeindetag. „CSU und Freie Wähler“, so sagt der SPD-Abgeordnete Volkmar Halbleib, „wollen den Vorrang der Trinkwasserversorgung aufgeben und den Schutz des Tiefengrundwassers wieder stärker zur Disposition stellen. Damit kann Grundwasserschutz in Bayern durchlöchert werden wie ein Schweizer Käse.“ Grünen-Fraktionschef Ludwig Hartmann sagt: „Unser Tiefengrundwasser ist die Notreserve für unsere Kinder und Kindeskinder. Dass CSU und Freie Wähler nun die Geschäftsinteressen von Firmen vertreten und es für die kommerzielle Nutzung freigeben, ist fahrlässig gegenüber zukünftigen Generationen.“

Die Staatsregierung hat in diesem Fall das letzte Wort

Glauber wollte die Vorschläge der Regierungsfraktionen inhaltlich nicht kommentieren. „Dass die Änderungen eingetreten sind, ist die Entscheidung der Regierungsfraktionen.“ Er habe als Umweltminister etwas anderes vorgelegt, sagte Glauber, relativierte aber zugleich die Bedeutung des LEP für den Grundwasserschutz. Entscheidend sind nach seiner Darstellung die Sachverständigen in der staatlichen Wasserwirtschaft. Sie hätten ein Auge darauf, „dass mit Wasserrechten und mit Fördermengen nicht gehandelt wird“. Nutzungsverträge mit einer Laufzeit von 30 Jahren werde es nicht mehr geben. Auf Nachfrage sagte Glauber: „Wenn große Konzerne Claims errichten wollen, dann mauern wir die Türe zu.“

Verständnis zeigte Glauber für die Lebensmittelhersteller. Sein Argument: Wenn bei einem Pro-Kopf-Verbrauch von 135 Liter Trinkwasser pro Tag nur fünf Liter als Trinkwasser, aber 130 Liter als Brauchwasser genutzt würden, könne man Produzenten von Mineralwasser oder Babynahrung die Nutzung von Trinkwasser nicht verweigern.

Lesen Sie dazu auch

Ob die Staatsregierung den Vorschlägen der Regierungsfraktionen folgt, steht noch nicht fest. Sie hat, da es sich nicht um ein Gesetz, sondern um eine Verordnung handelt, in diesem Fall das letzte Wort.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.