Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Trainerin: Sabrina Wittmann führt FC Ingolstadt zum ersten Pokalsieg

Trainerin
25.05.2024

Sabrina Wittmann führt FC Ingolstadt zum ersten Pokalsieg

Die Trainerin Sabrina Wittmann vom FC Ingolstadt steht nach dem Abpfiff auf dem Platz.
Foto: Daniel Karmann, dpa (Archivbild)

Premiere für den FC Ingolstadt: Erstmals gewinnen die Schanzer den Landespokal. Für die Trainerin ein gutes Argument, um längerfristig auf der Bank sitzen zu können.

Sabrina Wittmann hat als erste Trainerin einen Fußball-Landespokal mit einem bayrischen Männerteam gewonnen. Die Interimstrainerin des FC Ingolstadt bezwang am Samstag mit ihrem Team die Würzburger Kickers mit 2:1 (1:1). Saliou Sané hatte den Regionalliga-Meister nach 25 Minuten verdient in Führung gebracht. Sebastian Grönning markierte unmittelbar vor der Pause aus dem Nichts den Ausgleich. Die Entscheidung gelang Ryan Malone in der 81. Minute. Es ist der erste Pokalsieg für die Schanzer, die zum dritten Mal in einem Finale aufliefen. Beide Teams standen bereits als Teilnehmer an der ersten DFB-Pokal-Runde fest, da Würzburg sich als Regionalliga-Champion direkt qualifiziert hatte.

Die Kickers begannen mit viel Elan und erarbeiteten sich Chance um Chance. Begünstigt durch teils haarsträubende Abwehrfehler der Ingolstädter waren die Gastgeber immer wieder nah an der Führung, scheiterten aber oft am eigenen Unvermögen beim Abschluss oder an FCI-Torhüter Marius Funk. Auch nach der Führung sah man von Ingolstadt wenig, um so überraschender fiel dann der Ausgleich.

Nach dem Seitenwechsel wurde Ingolstadt aktiver und trug zu einem sehenswerten Spiel bei. Chancen ergaben sich nun auf beiden Seiten. Doch im Gegensatz zu den Ingolstädtern konnte Würzburg Funk im FCI-Tor trotz bester Möglichkeiten nicht noch einmal bezwingen, der als Vater des Erfolgs gehandelt werden darf. Für Würzburg ist die Niederlage durchaus verschmerzbar, liegt der Fokus doch auf den Aufstiegs-Relegationsspielen zur 3. Liga gegen Hannover 96 II am 29. Mai und 2. Juni.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.