Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Umwelt: Regen füllt Grundwasser in Bayern auf

Umwelt
17.05.2023

Regen füllt Grundwasser in Bayern auf

Regentropfen bilden eine Pfütze.
Foto: Arne Dedert, dpa

Anfang Mai atmeten schon die Waldbesitzer auf, weil gut gefüllte Bodenspeicher den von mehreren Trockenjahren gezeichneten Bäumen gute Startbedingungen versprachen. Inzwischen ist der Regen auch in tiefere Schichten gesickert - Anlass für die nächste gute Nachricht.

Nach dem Negativ-Rekord im März füllen sich die Grundwasserstände in Bayern dank der ergiebigen Niederschläge der vergangenen Wochen wieder auf. "Der Regen hilft der Landschaft und der Natur", bilanzierte Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) am Mittwoch in München. Trockene Sommer und schneearme Winter hatten das Grundwasser im Freistaat zuvor auf ein extrem niedriges Niveau sinken lassen. Mitte März teilte das Landesamt für Umwelt sogar mit, in keinem Jahr zuvor zu diesem Zeitpunkt derart niedrige Werte gemessen zu haben.

Doch zum Ende des hydrologischen Winterhalbjahres kam dann doch noch die Wende. Insbesondere in Nordbayern konnte sich das Grundwasser nach viel Regen im März und im April zum Teil erholen und in den schnell regenerierenden Grundwasservorkommen auch entspannen. Der Niederschlag summierte sich laut Umweltministerium für Nordbayern auf 381 Millimeter pro Quadratmeter, das entspricht 104 Prozent des Durchschnitts der Jahre 1971 bis 2000. In Südbayern fielen 403 Millimeter Niederschlag, das entspricht 90 Prozent vom langjährigen Mittel.

Im hydrologischen Winterhalbjahr, das von Anfang November bis Ende April reicht und in dem die Pflanzen dem Boden wegen der geringen Verdunstung kaum Wasser entziehen, bilden sich rund zwei Drittel des neuen Grundwassers. Entsprechend erleichtert dürften nicht nur Landwirte und Forstbesitzer sein, dass aktuell nur noch 22 Prozent - also gut ein Fünftel - der oberflächennahen Messstellen und Quellen niedrige oder sehr niedrige Grundwasserstände aufweisen. Mitte März waren es noch rund 65 Prozent. In den tieferen Grundwasser-Stockwerken haben 55 Prozent der Messstellen eine Niedrigwassersituation - gegenüber rund 70 Prozent im März.

Auch an den Fließgewässern sind die Verhältnisse derzeit relativ gut: Weniger als fünf Prozent der Messstellen in Bayern weisen für die Jahreszeit niedrige Abflussverhältnisse auf. Sehr niedrige Abflüsse seien bisher kaum aufgetreten, erläuterte das Ministerium. An den Seen im Süden Bayerns sind die Wasserstände ebenfalls angestiegen, so dass aktuell keine Niedrigwassersituation besteht. Die staatlichen Wasserspeicher sind derzeit mit Ausnahme des für Franken wichtigen Brombachsees zu über 90 Prozent gefüllt und können genutzt werden, um im Fall von Niedrigwasser andere Gewässer aufzufüllen.

Nachteil der jüngsten Niederschläge sind allerdings vereinzelte kleinere Ausuferungen südbayerischer Flüsse. Im Einzugsgebiet der Mangfall, sowie an der Loisach, der Sur und der Zusam wurde am Mittwoch nach Angaben des Hochwassernachrichtendienstes die Meldestufe 1 erreicht. Knapp wurde dieser Wert vor dem Ablaufen der Welle auch noch für die Donau in Passau und die Isar in Plattling erwartet.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.