Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Netz-Kriminalität: Schon jeder Vierte beim Onlineshopping betrogen

Netz-Kriminalität
15.01.2020

Schon jeder Vierte beim Onlineshopping betrogen

Denn im Internet finden sich auch Fake-Shops, die zwar das Geld kassieren, dann aber keine Ware schicken.
Foto: Jens Schierenbeck/dpa-tmn

Onlineshopping ist bequem - offensichtlich auch für Betrüger. Denn viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind auf ihren Einkaufsausflügen im Netz schon geprellt worden, zeigt eine Studie.

Viele Menschen haben beim Onlineshopping schon schlechte Erfahrungen gemacht. Knapp jeder Vierte (23 Prozent) ist nach eigenen Angaben schon einmal beim Einkauf im Internet betrogen worden - zum Beispiel, weil trotz Zahlung per Vorkasse keine Ware geliefert wurde.

Immerhin: Nur 2 Prozent derjenigen, die schon einmal geprellt worden sind, geben an, dass ihnen so etwas schon häufiger passiert ist. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Bitkom Research. Die meisten Betrogenen sind also offenbar aus ihrem Schaden klüger geworden.

Skepis ist der beste Schutz

Aber selbst "zum ersten Mal" muss es gar nicht erst kommen: Als Schutz vor Betrügern hilft Skepsis und genaues Hinschauen. Internet-Shops, bei denen man bestellt, sollten auf jeden Fall über ein gültiges Impressum verfügen.

Darin sollten etwa verantwortliche Personen mit Namen und Anschrift genannt werden, erklärt der IT-Branchenverband Bitkom. Auch Geschäftsbedingungen (AGB) sollten auf der Seite zu finden und klar formuliert sein.

Die Sache mit den Siegeln

Gütesiegel können ein weiterer Orientierungspunkt für Vertrauenswürdigkeit sein. Allerdings werden solche Siegel auch von Fake-Shops missbraucht und ohne Berechtigung auf den Seiten angezeigt: Solche Täuschungsmanöver können Nutzerinnen und Nutzer oft aufdecken, indem sie auf das Siegel klicken.

Ist das Siegel echt, gibt es eine Verlinkung zu einem Zertifikat auf der Seite des Anbieters. Unter www.internet-guetesiegel.de finden sich eine Übersicht empfehlenswerter Siegel.

Zahlungsdaten missbraucht, Ware zu spät

Eine andere Form des Betrugs haben 13 Prozent der 1024 befragten Online-Shopperinnen und -Shopper schon erlebt. Sie gaben, dass ihre Bezahldaten nach dem Kauf missbraucht worden seien.

Weitaus häufiger ärgern sich die Verbraucher aber mit anderen Problemen herum. Bei einem Großteil (84 Prozent) kam Ware schon einmal verspätet an, gut jeder Achte (12 Prozent) hat das häufiger erlebt. Und bei rund drei Viertel der Befragten (73 Prozent) war schon einmal das gelieferte Produkt fehlerhaft oder beschädigt. (dpa)

Infoseite zu Gütesiegeln

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.