
DZ-/WZ-Adventskalender
6. Adventstürchen: Jugendkapelle Gundelfingen spielt "Kling, Glöckchen"

Die Brüder Matti und Quentin Burger aus Gundelfingen machen bei unserem musikalischen DZ-/WZ-Adventskalender mit.

Keine Adventskonzerte, keine Weihnachtsmärkte. Wie soll man da in Stimmung kommen? Mit unserem musikalischen Adventskalender: Wir haben die Musikkapellen im Landkreis Dillingen gebeten, uns ein Stück zu spielen. Coronabedingt spielen mal mehr, mal weniger, auch mal nur ein Musiker für uns. Jeweils sein oder ihr Lieblingsstück. Und alle Bürger im Landkreis Dillingen sind aufgerufen, mitzuspielen.
6. Türchen des DZ-/WZ-Adventskalender: Ein Nikolaus zum Nikolaustag
Die beiden Brüder Matti Burger (Schneemann „Olaf“), neun Jahre, und Quentin, zwölf Jahre, spielen Trompete in der Jugendkapelle Gundelfingen. Ganz wie ihr Papa Stephan Burger, der Trompete in der Stadtkapelle Gundelfingen spielt. Die beiden Jungs haben das Lied „Kling, Glöckchen“ ausgewählt, weil sie damit die Adventszeit einläuten wollen. Gespielt haben sie vor dem heimischen Weihnachtsfenster im Esszimmer.
Und so klingt das Brüderduett:
DZ-/WZ-Adventskalender: Singen und spielen Sie mit!
Das Video finden Sie auch auf unserer Facebookseite. Es soll die adventliche Stimmung nicht nur in Ihr Zuhause bringen. Auch unsere Leser sind aufgerufen, mitzumachen: Schnappen Sie sich dann Ihr Instrument. Machen Sie Fenster und Türen auf und spielen Sie mit. Heute Abend, um 19 Uhr. Der ganze Landkreis soll bestenfalls „Kling, Glöckchen“ hören. Das Ziel ist, dass immer mehr Leser mitmachen, damit die weihnachtliche Stimmung uns alle erreicht.
Lesen Sie auch: Öffnen Sie den DZ-/WZ-Adventskalender und singen Sie mit!
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.