
Päckchen packen im Distanzunterricht

Auch jetzt hilft die Lauinger Berufsschule Menschen in Not – und das völlig digital
Klick – zwei Zahnbürsten, klick – zwei Liter Speiseöl, klick – drei Packungen Kekse. Die Corona-Pandemie verändert nicht nur unser alltägliches Leben, sondern auch unser Spendenverhalten. So hat sich die Staatliche Berufsschule Lauingen trotz des Distanzunterrichts zum Ziel gesetzt, bedürftigen Menschen in Osteuropa anlässlich des Weihnachtsfestes zu helfen.
Bereits das dritte Jahr in Folge unterstützen die Schülerinnen und Schüler der Lauinger Bildungseinrichtung unter Leitung von Studienrat Johannes Miller die Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion. „Dieses Jahr gab es eine coronabedingte Neuerung: Nach dem Wechsel in den Distanzunterricht am 9. Dezember wurden die Weihnachtspäckchen weitergepackt – sogar ganz und gar kontaktlos“, so der Organisator. Allerdings geschah dies, wie könnte es auch in der momentanen Situation anders sein, virtuell. Diese „virtuellen Päckchen“ können durch Geldspenden bestückt werden, die Teile des Inhalts oder ein komplettes Päckchen finanzieren. Die „echten“, physischen Päckchen stellen die Partner der Johanniter in den Empfängerländern zusammen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.