
So geht Wohnen auf Deutsch

Flüchtlinge werden als Mieter ausgebildet und erfahren alles über Mülltrennung oder korrektes Lüften
Erstmals wurden Zertifikate über eine Mieterqualifizierung nach dem Neusäßer Konzept an Flüchtlinge übergeben. Gemeinsam mit der Integrationslotsin des Landratsamtes, Alexandra Bronnhuber, hat der stellvertretende Landrat Alfred Schneid in diesen Tagen die Zertifikate zur erfolgreichen Teilnahme an der Qualifizierung an anerkannte Flüchtlinge überreicht.
Das Kurskonzept nach dem Neusäßer Modell richtet sich insbesondere an Flüchtlinge, die aus den staatlichen Unterkünften ausziehen müssen und sich somit selbstständig eine Wohnung suchen sollen. Initiiert wurde das Projekt durch Alexandra Bronnhuber. Sie hat die Kurse organisiert. Die Kurse führten Patricia Tremmel und Sibylle Becker in Höchstädt durch. Auch in Dillingen wurden Kurse von Dieter Kogge, Lea Wasner und Werner Büttner angeboten. In fünf Einheiten mit jeweils zwei Stunden wurden die Teilnehmer in vielen Bereichen rund um das Thema Wohnung und Miete fit gemacht. Am ersten Abend der insgesamt fünf Einheiten schulten die Leiter Grundregeln für das Verhalten als Mieter. Von der korrekten Mülltrennung bis hin zum richtigen Heizen und Lüften wurde laut Pressemitteilung jedes Thema besprochen. Mithilfe von Anschauungsmaterialien und Bildkarten wurde den Flüchtlingen der Lernprozess erleichtert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.