
Das Finale der WIR lockt die Massen an

Wegen der Angst vor Corona und schlechten Wetters startet die Dillinger Messe zunächst verhalten. Am Samstag und Sonntag gibt es dann den gewohnten Ansturm im Donaupark. Wie Aussteller die Wirtschaftsschau beurteilen
Der Wetterumschwung am Sonntag steht symbolisch für das, was am Sonntag auf der Dillinger Messe passiert. Regen und Sturm sind verschwunden, die Sonne lacht vom Himmel. Und so kehrt Normalität auf der WIR 2020 ein. Die Dillinger Wirtschafts-, Informations- und Regionalausstellung erlebt trotz der grassierenden Angst vor dem Corona-Virus beim Finale den üblichen Massenansturm. Und dies spiegelt sich auch in den Mienen der Aussteller wider. Markus Grimminger vom Golf-Club Dillingen etwa sagt: „Ich bin froh, dass so viele Menschen mit einer positiven Stimmung hierher kommen.“ Die Diskussion um das Corona-Virus habe endlich einmal nicht die Hauptrolle gespielt.
Schrell: Bisher kein bestätigter Coronafall
Landrat Leo Schrell versichert, dass es aus seiner Sicht richtig gewesen sei, die WIR nicht abzusagen. Im Landkreis Dillingen gebe es bisher keinen bestätigten Coronafall. Der Bonstettener Bürgermeisterkandidat Werner Halank, der in Höchstädt und Wertingen arbeitet, hat sich allerdings mit dem Virus infiziert (wir berichteten). Schrell sagt, dass man im Fall einer Absage der Ausstellung andere Einrichtungen mit großen Menschenansammlungen – wie Kitas, Schulen und Betriebe – hätte schließen müssen. So hängte Messeorganisator Josef Albert Schmid vor jeder der 13 Hallen Hinweise auf Hygieneregeln aus. Die Besucher sollten aufs Händeschütteln verzichten und dafür einander ein freundliches Lächeln schenken. Am Sonntagabend waren Schrell und Schmid mit dem Verlauf der Messe unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen zufrieden. „Wir haben den Landkreis Dillingen vielen Menschen als starken Wirtschaftsraum präsentiert“, sagt Schirmherr Schrell. Und Schmid ist glücklich, dass sich die Einbuße bei der Publikumsresonanz doch noch in Grenzen halte. In den vergangenen fünf Messetagen sind 37850 Menschen zur WIR gekommen. 2018 waren es noch mehr als 50000 Besucher gewesen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.