
Mit Mundschutz und Backofen gegen Corona

In einer Woche gilt für uns Maskenpflicht. Der Dillinger Apotheker Dr. Matthias Schneider erklärt, welche Masken wie wirken und hat Tipps, wie man sie wiederverwenden kann.
Tragetasche, Geldbeutel, Schlüssel und Handy. So sah wohl bei den meisten Menschen bislang die durchschnittliche Ausstattung auf dem Weg zum Supermarkt aus. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie sind Hygieneartikel hinzugekommen – zumindest bei den allermeisten. Manche tragen Einmalhandschuhe in sämtlichen Farbvarianten, andere setzen auf Desinfektionsspray. Auch der Gebrauch eines Mundschutzes wird immer mehr. Und das nicht erst, seit das Tragen von Spitzenpolitikern vergangene Woche „dringend empfohlen“ wurde und Ministerpräsident Markus Söder am Montag aktuell bekannt gegeben hat, dass ab nächster Woche für Bayern die Maskenpflicht kommt.
Gibt es genügend Masken zu kaufen?
Auch Apotheker Dr. Matthias Schneider stellt fest: „Wir erleben einen Riesenansturm auf die Masken. Zwei Drittel aller Anrufer, die uns erreichen, wollen wissen, ob wir Masken dahaben. Die Anrufe kommen aus dem ganzen Landkreis Dillingen und der Nachbarschaft.“ Schneider ist Inhaber der Schwaben-Apotheke und der Oberen Stadt-Apotheke Dillingen sowie der Engel- und Brücken-Apotheke, beide in Giengen (Landkreis Heidenheim). Zudem ist Schneider der Sprecher aller Apotheken im Landkreis Dillingen. Er könne keine bestätigte Aussage für all seine Kollegen im Kreis machen, aber für seine Apotheken gelte: „Wir sind noch ausreichend bevorratet. Der Bedarf ist aber auch hoch.“ Und wird mit der angekündigten Maskenpflicht sicher nicht weniger. Schneider betont, dass es durchaus Unterschiede bei den verschiedenen Maskentypen gebe. „Aber grundsätzlich gilt: Alles ist besser als nichts.“ Trotzdem warnt der Experte davor, sich bei bestimmten Modellen in „trügerischer Sicherheit“ zu wiegen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Kleiner Tipp für die OP- bzw. "Normal-und Stoffmasken: Ein aufgefaltetes Tempotaschentuch dazwischen legen. Dann kann man die Normalmasken mehrere Tage tragen (trotzdem in den Backofen nach jedem gebrauch) und sie werden auch nicht so "feucht" beim Husten und/oder Niesen. Öfters am Tag diese "Einlage" wechseln.
Ich lege sie wegen der C02 Bilanz am Sonntag zum Schweinebraten. Hab mir deshalb extra eine braune Maske genäht. Kann ich nur empfehlen.