Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Der Container steht - die Jugendlichen fehlen noch

09.12.2010

Der Container steht - die Jugendlichen fehlen noch

Der Container steht schon auf dem Gelände in der Riedhauser Straße in Lauingen. Dort soll künftig der Jugendtreff untergebracht werden. Foto: Bachmann
Foto: Bachmann

Der Container steht schon auf dem Grundstück in der Riedhauser Straße. Jetzt fehlen nur noch die Heizung - und natürlich die Jugendlichen. Denn in dieser Unterkunft soll der neue Jugendtreff der Stadt Lauingen entstehen. Der hauptamtliche Jugendpfleger Sascha Fischer ist bereits im Einsatz.

An diesem Morgen ist die Fläche rund um den Container noch schneebedeckt. Das Gelände hat die Kommune gemietet. Im Sommer soll hier eine kleine Sportanlage entstehen, ein paar Bänke könnten aufgebaut werden, sagt Bürgermeister Wolfgang Schenk. "Wenn es warm ist, wollen die Jugendlichen ja auch raus. Und wir wollten ihnen etwas anbieten."

In der mobilen Bleibe ist es noch kalt. Rund 36 000 Euro hat die Stadt Lauingen für sie ausgegeben. Weitere rund 15 000 Euro kommen nun für die Heizung dazu, sagt Bürgermeister Schenk. Die Gestaltung will er den Jugendlichen überlassen. Und dafür haben sie einiges an Platz: Zwei große Gruppenräume und zwei kleinere Räume stehen ihnen zur Verfügung. Rund 150 Quadratmeter Fläche bietet der Container. Die Toiletten und Waschbecken sind schon installiert. Möbel wurden teilweise bereits gespendet. Doch, so Schenk: "Wir suchen noch eine Küchenzeile."

Der Bürgermeister freut sich, dass der Jugendtreff nun endlich realisiert wird: "Es war ein langer Weg dahin." Zwar können die Jugendlichen in der Herzogstadt unter dem großen Angebot der Vereine auswählen. Doch es gebe auch Mädchen und Jungen, die dort nicht eingebunden seien. Im neuen Treff könne man sich ohne zeitlichen Zwang unter pädagogischer Anleitung sinnvoll beschäftigen. Und der neue Jugendpfleger Sascha Fischer habe bereits Kontakt mit den Jugendlichen gesucht - zum Beispiel über die Schulen.

Doch nicht nur da - auch auf dem Skaterplatz war der Jugendpfleger schon. Sascha Fischer ist 24 Jahre alt und kommt aus Langenau bei Ulm. Sein Heimatort sei sogar noch ein bisschen kleiner als Lauingen - und in der Herzogstadt fühlt er sich wohl. Ein paar Jungen und Mädchen hat er mittlerweile schon getroffen, die sich für den Jugendtreff engagieren wollen. Schließlich soll der von Jugendlichen für Jugendliche sein. Und deshalb ist jetzt auch noch nicht ganz klar, was angeboten wird - das sollen die Besucher und Helfer selbst bestimmen.

"Mein Ziel ist es, ein möglichst schönes Umfeld für die Jugendlichen zu schaffen", sagt Fischer. Zudem will er Ansprechpartner sein, falls es irgendwelche Probleme gibt. Mit dem Container als Unterkunft ist er mehr als zufrieden: "Das Ding ist riesengroß." Er wünscht sich einen Tischkicker, verschiedene Spiele und ebenfalls eine Küche - in der die Besucher gemeinsam kochen können. Fischer weiß, was bei den Jugendlichen gefragt ist: "Die stehen total drauf, ihre Zeit mit ihren Leuten zu verbringen und einfach auch mal zu chillen." Deshalb soll es im Jugendtreff auch eine entspannte Atmosphäre geben.

Dreieinhalb Jahre hat der Förderverein Jugendcafé für die Einrichtung des Treffs gekämpft. Dass es nun endlich so weit ist, freut den Vorsitzenden Martin Knecht. Den Container hat er bereits gesehen - und er ist der Meinung, dass der von der Größe her recht gut ist. Knecht wünscht sich, dass die Einrichtung nun auch akzeptiert und angenommen wird - und der ein oder andere Konfliktpunkt in der Stadt entspannt wird. Und er ist zuversichtlich, dass das auch geschieht. Denn im Gegensatz zum ersten Treff gebe es jetzt einen hauptamtlichen Jugendpfleger. "Kommentar

Wer Interesse hat, im Jugendcafé mitzuarbeiten, der kann sich bei Jugendpfleger Sascha Fischer unter Telefon 0176/39067897 melden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.