
Das Geschäft mit dem Müll: Hier landet der Dillinger Abfall

Der Abfall von Industrie und Kommunen steigt drastisch, sagt Reinhold Fisel, Geschäftsführer des Dillinger Recycling-Unternehmens. Welche Probleme es außerdem gibt.
Mülltourismus ist in letzter Zeit immer häufiger in den Schlagzeilen. Dabei ist aber nicht der Tourist gemeint, der achtlos Kaugummipapierchen, Tempo und Co. liegen lässt. Oder doch?
Reinhold Fisel: (lacht) Nicht ganz, aber gut ist das auch nicht. Unter Mülltourismus versteht man einfach ausgedrückt den Transport und die Verbringung von Müll über weitere Strecken – vor allem ins Ausland.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.