
Was wir von Michelangelo lernen können

Dillingens Basilikamesner Klaus Probst über die Kunst von Michelangelo und was uns der Künstler heute noch vermitteln kann.
Liebe Leserinnen und Leser, als Michelangelo wieder einmal für eines seiner Kunstwerke gelobt wurde, sagte er nur kurz und trocken: „Wieso, ich habe doch nur von einem Stein das weggeschlagen, was zu viel war.“ Aber genau darin besteht die Kunst, die Michelangelo perfekt beherrscht hat. Nur, weil er weder zu viel noch zu wenig vom Stein weggeschlagen hat, sind seine Kunstwerke vielfach bewundert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.