
Ein gewaltiger Himmelsgruß in der Dillinger Basilika

Plus Arno Hartmann aus Bochum kitzelt Sternenfunkeln aus der Basilikaorgel. Für welche Werke er sich dabei entscheidet.
Ritardando, fortefortissimo und ein extra lang gehaltener Schlusston, der bis in die Magengrube zu spüren ist – das ging unter die Haut, oder wie es eine Zuhörerin ausdrückte: „Das war gewaltig.“ Ja, es war gewaltig, das Matinéekonzert des Bochumer Organisten Arno Hartmann, der im Rahmen des Dillinger Orgelsommers am Samstag in der Basilika zu Gast war. Gewaltig im Ausdruck, gewaltig in der Auswahl der Stücke und gewaltig in der Wirkung. Passte zum Thema. Ging es doch um nichts weniger gewaltiges als das Universum. „Himmlische Klänge!“ hatte Arno Hartmann sein Programm überschrieben.
Jede Orgelkomposition ist ein himmlischer Klang
Musik ist Gebet, die Orgel hoch oben auf den Emporen der Kirchen und Kathedralen das Medium dieses Gebets und somit ist vielleicht jede Orgelkomposition als „Himmlischer Klang“ einzustufen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.