
Kulturtage
Dort, wo jetzt das Rathaus steht

Helmut Herreiner referierte über die Ausgrabungen im Bissinger Hofgarten

Von Simone Bronnhuber
Weiterlesen mit dem Plus+ Paket
Weiterlesen mit dem Plus+ Paket
Bissingen 72 Pfostengruben, sieben grubenartige Strukturen, drei Grubenhäuser, ein Steinbau, 17 Mauerfragmente, drei grabenartige Strukturen und zahlreiche Bauplanierungen und Verfüllschichten: Insgesamt 235 Befunde wurden bei Ausgrabungen in Bissingen aufgedeckt und dokumentiert. Und zwar genau dort, wo jetzt das fast fertige neue Rathaus steht. Archivpfleger Helmut Herreiner nahm diese Befunde zum Anlass, am vergangenen Donnerstagabend interessierten Bürgern aus dem Kesseltal im Rahmen der Dillinger Kulturtage einen Einblick in die Geschichte Bissingens zu geben. Das Motto: „Vom Mittelalter bis in die Gegenwart“. Rund 200 Bürger lauschten in der Bissinger Krone gespannt den Ausführungen von Herreiner, die von der Chorgemeinschaft mit traditionellen Liedern umrahmt wurden.
„Die ältesten Funde, die im Hofgarten ausgegraben wurden, stammen wahrscheinlich aus dem 10. Jahrhundert“, erläuterte Herreiner.
Mehr lesen Sie in der Wochenend-Ausgabe der Donau-Zeitung
Die Diskussion ist geschlossen.