Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Chinas Staatschef Xi Jinping lädt Putin nach Peking ein
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Gesundheit: Rheuma-Patienten aus dem Landkreis haben ein Problem

Gesundheit
14.08.2019

Rheuma-Patienten aus dem Landkreis haben ein Problem

Auch junge Leute können an Rheuma erkranken
Foto: Monique Wüstenhagen (Symbolbild)

Regelmäßig treffen sich 45 Menschen zur Wassergymnastik. Sie brauchen dafür aber besonders warmes Wasser. Jetzt wird ihr Becken in Dillingen saniert.

Alle zwei Wochen treffen sich 45 Menschen im warmen Wasser. In drei Gruppen machen sie jeweils 40 Minuten gemeinsam Gymnastik, angeleitet von einem Physiotherapeuten. Und das seit 34 Jahren. Jetzt aber wird das Schwimmbecken der Nordschwäbischen Werkstätten der Lebenshilfe saniert und ein bis eineinhalb Jahre geschlossen.

Die Vorsitzende hofft auf eine Lösung direkt in Dillingen

Rita Jünger, Vorsitzende der Selbsthilfeorganisation rheumakranker Menschen kümmert sich bereits um einen Ersatz, aber so einfach ist das nicht. „Wir brauchen etwa 30 Grad warmes Wasser.“ Die Möglichkeiten sind nicht üppig, denn Bäder gibt es nicht viele und so warm sind die wenigsten Becken. Außerdem will die Truppe nicht bei regulären Warmbadetagen stören. Doch Jünger ist optimistisch, dass sie etwas findet.

"Ich habe Glück gehabt. Aber gefeit ist man nie."

Die Vorsitzende sucht zwar engagiert – ist selbst aber gar nicht von der Krankheit betroffen. Nach der Geburt ihres Kindes mit Ende 20 war sie heftig an Rheuma erkrankt. Doch seit mehr als 20 Jahren kam kein Schub mehr. „Ich habe Glück gehabt, eine gute medizinische Betreuung und vielleicht die richtigen Medikamente. Aber gefeit ist man ja nie.“

Gibt es nicht auch viele junge Menschen, die an Rheuma erkrankt sind?

Dennoch liegt ihr die Gruppe am Herzen. Der Verein sei klein, doch die Mitglieder treu und zuverlässig bei jedem Training dabei. Nicht nur Rheumakranke kommen, sondern auch Menschen, die an etwa Osteoporose leiden. Parallel zur Wassergymnastik wird trocken trainiert: Ab 11. September jeweils dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr beim BRK in Dillingen. Die Teilnehmer seien 45 Jahre und älter. Die Vorsitzende ist sich sicher, dass es viele junge Rheumatiker gibt. Zuletzt erst erfuhr sie von einem Mädchen, das erkrankt ist. Beim Arzt könne man sich auf Rheuma testen lassen. „Doch selbst, wenn man es weiß – es gibt keine Hilfe für junge Leute.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Eichenprozessionsspinner breitet sich weiter aus

Wie gut lebt es sich im Landkreis Dillingen?

Dillingen: Warum der Zeitdruck bei den Hausärzten zunimmt


Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.