
Donaualtheim
Hallo Wach: Wenn aus einem Albtraum eine Traumwelt wird

Beim Hofball der Hallo Wach gibt es Zwerge, fliegende Teppiche und sogar einen bösen Wolf – und einen horrormäßigen Auftritt.
Dass selbst der Dillinger Stadtsaal der Hallo Wach fast zu klein ist, zeigt, wie viel Zulauf der Hofball der Donaualtheimer Faschingstruppe erhält. „Ein Anbau wäre nicht schlecht“, sagt Präsident Jochen Bucher mit einem Augenzwinkern. Auch Oberbürgermeister Frank Kunz freut sich mit den Narren, sie seien ein Aushängeschild Dillingens.
Der erste Teil des Abends, der von Evi Wörle, der Präsidentin des kleinen Hofstaats, moderiert wird, gehört den Kleinen. Die Jüngsten beginnen – der Showtanz tanzt zu orientalischen Klängen nach „Aladin und die Wunderlampe“. An-schließend zeigt die Prinzengarde ihr Können.

Hofball der Hallo Wach: Mit flotten Schritten übers Parkett
Die 14 Mädchen tanzen ihren Gardemarsch mit Leichtigkeit. Prinzessin Klara I. (Rieck) und Prinz Simon I. (Kirzinger) sind echte Faschingsfans und beide schon länger in der Hallo Wach aktiv. Für Klara ist klar: „Wir sind Number One“ und richtet den Blick schmunzelnd auf ihren Bruder, der dieses Jahr den großen Hofstaat als Prinz anführt. Nach einem anmutigen Walzer wurde aus dem bodenlangen hellblauen Kleid der Prinzessin ein kurzes Dress, und die beiden fegten mit flotten Schritten übers Parkett.
Die Showboys kommen in Boxkleidung auf die Bühne und zeigen, wie hartes Training à la „Rocky“ aussieht. Auch die Teenies kämpfen für einen Traum. „Anfangs gibt es Zickenkrieg, aber am Ende zählt nur das Tanzen“, beschreibt Evi Wörle die Geschichte aus dem Film „Hairspray“. 16 Mädchen wirbeln in ihren lila und pinken Kleidern über die Bühne und versprühen dabei ihre große Freude fürs Tanzen. Nach einer ausgiebigen Tanzrunde mit der Band „Amadeus“, die seit einigen Jahren fester Bestandteil des Hofballs ist, sorgen die Egauzeißerl in bewährter Weise für Lacher. Die 13 Mitglieder des rein männlichen Chores samt Dirigent schlüpften dieses Jahr in die Rolle der sieben Zwerge.
Schneewittchen und der böse Wolf dürfen nicht fehlen
Dabei dürfen Schneewittchen und der böse Wolf nicht fehlen. In ihrem Gesang dankten sie unter anderem der Vorsitzenden Alexandra Hummel.
Später ist der große Hofstaat an der Reihe. Ungefähr die Hälfte der Mädchen in der Garde feiert mit dem Auftritt beim Hofball Premiere „bei den Großen“. Die Aufregung war ihnen nicht anzumerken. Elegant und bestens aufeinander abgestimmt präsentieren sie ihren Gardetanz. Das Tanzmariechen Alina Ehnle legt noch eine Schippe drauf. Leichtfüßig zeigt sie ihr Können von Rad über Spagat und Handstand bis zu Bogengang und Flickflack.
Mit dem großen Prinzenpaar führen dieses Jahr zwei echte „Vereinsunikate“ die Truppe der Hallo Wach an, so Jochen Bucher. Mit Laura I. (Schwertberger) und Marco I. (Gallenmiller) stehen zwei langjährige Mitglieder an der Spitze. Sie ist seit Kindertagen aktiv, trainiert den Showtanz mit und hat aktuell auch das Amt der Schatzmeisterin inne. Ihr Prinz ist seit sieben Jahren dabei und als Zweiter Vorsitzender auch hinter den Kulissen tätig. Dass Freundschaft für die beiden eines der höchsten Güter sei, zeigen sie auch in ihrem Tanz. Im funkelnden dunkelblauen Kleid sowie passend abgestimmten Anzug setzt das Prinzenpaar zum Prinzenwalzer an, im Laufe des Tanzes gesellen sich die Gardemädchen zu ihnen und tanzen vereint weiter.
Musik aus der „Rocky Horror Picture Show“
Der letzte Höhepunkt um Mitternacht: der große Showtanz. Unter dem Motto „Albtraum“ entführen die Tänzer in eine Traumwelt. Während sich ein Mädchen abends nichts ahnend schlafen legt, machen sich einige Geister bereit, um ihren Schlaf zu stören. Mit dem schnellen, rhythmischen und energiegeladenen Tanz, unter anderem zur Musik aus der „Rocky Horror Picture Show“, zieht die Truppe das Publikum in ihren Bann. Spektakuläre Hebefiguren sowie Soloeinlagen einzelner Tänzer unterstreichen das Können der Aktiven. Als der Wecker klingelt und das Mädchen aus dem Traum erwacht, verschwinden die Geister …
Lesen Sie auch: 44 Jahre Narretei mit den Faschingsfreunden
Die Laudonia schwelgt beim Hofball 2019 in Erinnerungen
Hofball der Glinken: Vampire erobern die neue Brenzhalle
Ein Hofball, bei dem Fasching gefeiert und nicht zelebriert wird
Ein Hauch von Bollywood und ganz viel Liebe
Die Diskussion ist geschlossen.