
Wegen Corona: Das Höchstädter Kolpingtheater fällt aus

Wegen der Pandemie haben sich die Höchstädter gegen ihre Aufführungen entschieden. Dabei haben sie einen Zuschauerrekord gefeiert.
„Seit 1870, mit Ausnahme der Jahre der beiden Weltkriege, unterhält die Kolpingbühne Höchstädt das Publikum in Höchstädt und weit über den Landkreis hinaus mit Volkstheaterspiel. Wir sind somit eine der ältesten, wenn nicht die älteste Laienbühne im Landkreis Dillingen, in Schwaben, in Bayern und in Deutschland. So sind wir auch seit 1870 ehrenamtsmäßig als Kulturträger in unserer Heimatstadt Höchstädt aktiv.“ Dies ist der Einführungstext in den Auslageblättern des Theaters der Kolpingbühne Höchstädt.
Der Reinerlös ist für die Renovierung der Stadtpfarrkirche
In der Saison 2019 waren die Mitglieder so stolz, wieder einen Zuschauerrekord eingefahren zu haben. In der Jahreshauptversammlung von Kolping im Mai 2019 wurde von den Mitgliedern einstimmig beschlossen, den Reinerlös aus der Theatersaison dem Präses, Stadtpfarrer Daniel Ertl, für die Renovierung der Stadtpfarrkirche zu spenden. Schon seit jeher spendet die Kolpingfamilie aus ihren Theatereinnahmen an die Kindergärten und karitativen Einrichtungen, oder auch an Bürger, die Hilfe benötigen. Auch für die Sanierung der Orgel in der evangelischen Gemeinde wurde schon einmal gespendet. Die Ökumene war und ist für die Kolpingfamilie schon immer ein Anliegen, da sich seit jeher katholische und evangelische Mitglieder engagieren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.